Jetzt bewerben: Internationale Sommeruniversität zu Energie, Falera/Schweiz.

Solare L&ouml;sungen, selbst gebaut. </p>
<p>

Solare Lösungen, selbst gebaut.

© HZB

Gruppenbild von der ISU 2014.

Gruppenbild von der ISU 2014. © HZB

Studierende und Doktoranden aus allen Disziplinen können sich nun für die Internationale Sommeruniversität ISUenergy2015 bewerben, die vom 23. August bis 4. September in Falera in den Schweizer Alpen stattfindet. Die Sommeruniversität bietet ein breites Programm rund um die Solarenergie, von den naturwissenschaftlich-technischen Aspekten der Photovoltaik und Solarthermie über die Gestaltung mit Solarelementen in der Architektur bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Aspekten der Energiewende.

Für die Vorlesungen und Übungen konnten hervorragende Expertinnen und Experten gewonnen werden, alle Studierenden werden selbst Hand anlegen und in Gruppen an Projekten arbeiten.

Die Sommeruniversität findet seit 2009 statt, inzwischen zum 7.ten Mal. Falera ist ein malerischer Ort im Schweizer Kanton Graubünden. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt, sie erweitern nicht nur ihr fachliches Wissen, sondern knüpfen auch oft  Kontakte untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten.

Mehr Informationen über die ISUenergy 2015: http://www.helmholtz-berlin.de/events/isu-energy/

Bewerbungen: http://www.helmholtz-berlin.de/events/isu-energy/applications/

Für schnell Entschlossene bieten wir bis 15. Mai einen Frühbucherrabatt an.

Weitere Fragen gern an: isue@helmholtz-berlin.de


arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
  • Perowskit-Solarzellen aus Deutschland machen Chinas PV-Technik Konkurrenz - Technologietransfer-Preis des HZB 2025
    Nachricht
    15.10.2025
    Perowskit-Solarzellen aus Deutschland machen Chinas PV-Technik Konkurrenz - Technologietransfer-Preis des HZB 2025
    Photovoltaik ist die führende Technologie bei der Umstellung auf saubere Energie. Doch die traditionelle Solartechnologie auf Siliziumbasis hat ihre Effizienzgrenze erreicht. Daher hat ein HZB-Team eine auf Perowskit basierende Mehrfachzellenarchitektur entwickelt. Dafür erhielten Kevin J. Prince und Siddhartha Garud am 13. Oktober 2025 den mit 5.000 Euro dotierten Technologie-Transferpreis des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB).