HZB weiterhin als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familienfreundliches Umfeld. Das hat jetzt die gemeinnützige Hertie-Stiftung bestätigt und dem Forschungszentrum für weitere drei Jahre das Zertifikat „berufundfamilie“ verliehen. 2011 hatte die Geschäftsführung des HZB beschlossen, sich diesem externen Begutachtungsprozess zu unterziehen und Ziele vereinbart, um die Familienfreundlichkeit weiter zu steigern. Die Bestätigung des Zertifikats durch die Experten zeigt nun, dass das HZB eine nachhaltig bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

In den vergangenen Jahren hat das HZB eine Reihe neuer Maßnahmen eingeführt, unter anderem Telearbeit, flexible Arbeitszeiten sowie eine Vereinbarung zu familienfreundlichen Sitzungszeiten. „Das HZB hat viel getan, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu schaffen. Die Auditierung ist für uns ein Ansporn, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Moritz Badel, Leiter der Abteilung Personal und Soziales am HZB.

In den nächsten Jahren sollen die familienfreundlichen Maßnahmen intensiv im Zentrum kommuniziert werden, damit sie noch stärker akzeptiert und gelebt werden. Diese Kultur wird entscheidend von den Führungskräften und ihrem Führungsverhalten geprägt. Das HZB versteht daher die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wesentliche Führungsaufgabe. Bereits heute gibt es einen Selbsttest für Führungskräfte. Er hilft, die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familien zu erkennen und die Arbeitsbedingungen familienfreundlicher zu gestalten.

Das Helmholtz-Zentrum Berlin trägt das Zertifikat „berufundfamilie“ seit 2011. In den vergangenen Jahren hat sich das Zertifikat zum anerkannten Qualitätssiegel familienbewusster Personalpolitik entwickelt.

Weitere Informationen zum Auditierungsprozess und den Zielvereinbarungen finden Sie im Intranet.

SZ

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    08.09.2025
    KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Die Chemikerin ist mit dem renommierten KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden.
  • Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    Nachricht
    03.09.2025
    Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    16 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung, ihr Studium oder ein Freiwilliges Jahr am HZB begonnen. Mit einer Begrüßungsveranstaltung, ersten Einblicken in die Forschungswelt und einem Kommunikationsseminar fiel der Startschuss für ihren neuen Lebensabschnitt.
  • Saskia Vormfelde ist neue kaufmännische Geschäftsführerin
    Nachricht
    01.09.2025
    Saskia Vormfelde ist neue kaufmännische Geschäftsführerin
    Saskia Vormfelde beginnt am 1. September ihre Amtszeit als kaufmännische Geschäftsführerin am HZB. Sie wechselt vom Freiburg ISE nach Berlin.