Zwei PVcomB-Beiträge auf der PVSEC-25 ausgezeichnet
Die Verleihung der PVSEC-25 Paper Awards. Links: Jan-Peter Bäcker und Dritter von rechts: Marc Daniel Heinemann.
Auf der 25th International Photovoltaic Science & Engineering Conference (PVSEC) sind zwei Beiträge aus dem HZB-Institut PVcomB ausgezeichnet worden: Jan-Peter Bäcker und Marc Daniel Heinemann erhielten den PVSEC-25 Paper Award für ihre Forschung zu Chalkogenid-Solarzellen (CIGS). Die PVSEC fand in diesem Jahr vom 15. bis 20. November in Busan, Korea, statt.
Jan-Peter Bäcker und seine Koautoren präsentierten auf der PVSEC-25 ihre Arbeiten zur Phasenseparation in Kupfer-Indium-Gallium-Vorläuferschichten für sequentiell hergestellte CIGS-Solarzellen. Marc Daniel Heinemann und seine Koautoren stellten ihre Arbeiten zur CIGS-Solarzellen in „Superstrat“-Konfiguration vor.
Mehr Informationen und die Zusammenfassung der beiden Beiträge finden Sie auf der Newsseite des PVcomB hier:
"Phase separation and coarsening in Cu-In-Ga precursor thin films for sequentially processed Cu(In,Ga)Se2 solar cells"
J.P. Bäcker, S.S. Schmidt, M. Hartig, C.A. Kaufmann, R. Mainz, H. Rodriguez-Alvarez, C. Wolf, R. Schlatmann
"Revival of CIGSe Superstrate Solar Cells?"
M.D. Heinemann, J. Berry, D. Greiner, M. Wollgarten, T. Unold, R. Klenk, H.-W. Schock, D. Ginley, R. Schlatmann, C. A. Kaufmann
red.
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14371;sprache=en/1000
- Link kopieren
-
Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
-
Perowskit-Solarzellen aus Deutschland machen Chinas PV-Technik Konkurrenz - Technologietransfer-Preis des HZB 2025
Photovoltaik ist die führende Technologie bei der Umstellung auf saubere Energie. Doch die traditionelle Solartechnologie auf Siliziumbasis hat ihre Effizienzgrenze erreicht. Daher hat ein HZB-Team eine auf Perowskit basierende Mehrfachzellenarchitektur entwickelt. Dafür erhielten Kevin J. Prince und Siddhartha Garud am 13. Oktober 2025 den mit 5.000 Euro dotierten Technologie-Transferpreis des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB).
-
Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.