Christiane Becker erhält Professur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Prof. Dr. Christiane Becker lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und forscht am HZB.

Prof. Dr. Christiane Becker lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und forscht am HZB.

Prof. Dr. Christiane Becker hat einen Ruf auf eine W2-Professur für das Fachgebiet „Experimentalphysik mit den Schwerpunkten Materialwissenschaften und Photonik“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) erhalten. Sie leitet seit Oktober 2012 eine vom Bundesforschungsministerium geförderte Nachwuchsgruppe am HZB.

Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt Christiane Becker nano- und mikrostrukturierte Silizium-Bauelemente für Anwendungen in der Photovoltaik und der Photonik. Sie setzt dabei auf besonders einfache und kostengünstige Herstellungsprozesse, die für eine spätere industrielle Produktion geeignet sind. „Unser Fokus liegt auf hochskalierbaren Fabrikationsmethoden, unter anderem auf der Entwicklung der Nanoimprint-Lithographie und der Silizium-Verdampfung“, sagt die Leiterin der Nachwuchsgruppe Nano-Sippe. Der Name ihrer Gruppe leitet sich aus der englischen Bezeichnung für „Nanostructured SIlicon for Photonic and Photovoltaic ImplEmentations ab. Christiane Beckers Team arbeitet dabei eng mit Industrieunternehmen zusammen und hält mehrere Patente.

„Ich freue mich über die Berufung, weil sie eine langfristige Perspektive für meine Forschung bietet, und danke dem HZB für die Unterstützung. Die HTW bietet mir ein anregendes Umfeld und ich freue mich, dass ich mich weiterhin in der Lehre und Ausbildung von Studierenden engagieren kann“, sagt die Physikerin. Durch die gemeinsame Berufung von HTW und HZB wird Christiane Becker auch weiter am HZB mit ihrer Nachwuchsgruppe forschen.

Christiane Becker promovierte 2006 am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) mit einer Arbeit zur nichtlinearen Optik photonischer Kristalle. Im Anschluss wechselte sie an das Institut für Silizium-Photovoltaik des HZB und warb 2012 erfolgreich die Förderung für ihre BMBF-Nachwuchsgruppe ein. Im Jahr 2014 wurde Christiane Becker auf eine befristete W2-Professur an die HTW berufen, die im März 2017 in eine Dauerprofessur umgewandelt wurde.

Weitere Informationen zur Nachwuchsgruppe Nano-Sippe

Informationen zur Lehrtätigkeit von Christiane Becker an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.