HZB-Azubi ist bester Feinwerkmechaniker des Landes Berlin 2017

<strong>Stolze Leistung: </strong>Philipp Janusch hat seine Ausbildung zum "Feinwerkmechaniker" als Bester in Berlin abgeschlossen.

Stolze Leistung: Philipp Janusch hat seine Ausbildung zum "Feinwerkmechaniker" als Bester in Berlin abgeschlossen.

Philipp Janusch absolvierte am Helmholtz-Zentrum Berlin eine Ausbildung zum „Feinwerkmechaniker“ und hat seine Gesellenprüfung als Jahrgangsbester des Landes Berlin abgeschlossen. Dabei hat er sogar die dreieinhalbjährige Ausbildung um ein ganzes Jahr verkürzt. Janusch tritt im November beim Bundesleistungswettbewerb des Metallhandwerks 2017 für das Land Berlin an.

„Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ausbildungsergebnis und die Nominierung von Philipp Janusch. Wir drücken ihm fest die Daumen für den Endentscheid vom 9. bis 11. November“, sagt Katrin Tietz, Abteilungsleiterin der HZB-Werkstatt. „Herr Janusch war sehr talentiert und geschickt. Von Anfang hat man gemerkt, dass er eine hohe Technikaffinität mitbringt“, ergänzt sein Ausbilder Christian Remus. In der HZB-Werkstatt lernen die Azubis unter anderem den Umgang mit Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen. Auch computergestützte Fertigungsverfahren müssen die angehenden Feinwerkmechaniker beherrschen. Am HZB fertigen die Azubis vor allem Einzelteile für wissenschaftliche Aufbauten und Geräte.

Philipp Janusch lernte vom September 2014 bis Februar 2017 in der Werkstatt des HZB. Ende Mai hat er das Forschungszentrum verlassen und legt gerade seine Meisterprüfung ab. Zwei Teile – die Ausbilderprüfung und den betriebswirtschaftlichen Teil – hat er bereits bestanden.

wird sich nun auf die Meisterprüfung vorbereiten.

Informationen zur Ausbildung am HZB

Informationen zum Leistungswettbewerb Metallhandwerk

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    Nachricht
    18.09.2025
    Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    In der neuen Ausgabe stellen wir unsere neue kaufmännische Geschäftsführerin vor. Wir zeigen aber auch, wie wichtig uns der Austausch ist: Die Wissenschaft lebt ohnehin vom fruchtbaren Austausch. Uns ist aber auch der Dialog mit der Öffentlichkeit sehr wichtig. Und ebenso kann Kunst einen bereichernden Zugang zur Wissenschaft schaffen und Brücken bauen. Um all diese Themen geht es in der neuen Ausgabe der Lichtblick.