Herzlich Willkommen: Das HZB begrüßt neue Azubis und Studierende
Die neuen Azubis und Studierenden am HZB Foto: HZB/S. Zerbe
Am 3. September 2018 war der offizielle Start für 14 neue Kolleginnen und Kollegen, die am HZB eine Ausbildung, ein duales Studium oder ein freiwilliges naturwissenschaftliches Jahr absolvieren.
Der kaufmännische Geschäftsführer des HZB, Thomas Frederking, begrüßte die neuen Mitarbeitenden herzlich und wünschte ihnen viel Erfolg sowie ein schnelles Einleben am Zentrum. Nach einem kurzen Einblick in die Forschungsthemen des HZB stellte sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung vor. Anschließend gab es eine Schnitzeljagd, bei der die Azubis wichtige Aufgaben wie das Anfertigen ihres Mitarbeiterausweises erledigten und den Campus Wannsee entdeckten.
„Am zweiten Tag steht ein Workshop mit Team- Building-Maßnahmen auf dem Programm, damit sich die Azubis besser kennenlernen. Dadurch sollen sie sich während ihrer Ausbildung gegenseitig unterstützen können“, sagt die Ausbildungskoordinatorin des HZB, Christina Herold.
Wir begrüßen im neuen Ausbildungsjahr:
- 1 Kauffrau für Büromanagement
- 2 Fachinformatiker
- 1 Feinwerkmechaniker
- 2 Köche
- 1 Elektroniker
- 4 Studierende B.sc. Informatik
- 1 Studierenden B. Eng. Konstruktion und Fertigung
- 1 Studierende B.Sc. Labor- und Verfahrenstechnik, Studienrichtung Strahlentechnik)
Außerdem verstärkt ein Mitarbeiter im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) das Schülerlabor-Team.
(sz)
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14929;sprache=enamp
- Link kopieren
-
Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
-
Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
-
Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.