Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preise 2018

Preisträger des HQCQ 2018-Awards (von links: Alejandra Villanueva Tovar, Pavlo Perkhun, Erin Looney, Tom Veeken, Gizem Birant, Harald Reinhold).

Preisträger des HQCQ 2018-Awards (von links: Alejandra Villanueva Tovar, Pavlo Perkhun, Erin Looney, Tom Veeken, Gizem Birant, Harald Reinhold). © HZB

Sechs Nachwuchsforscherinnen und –forscher erhielten für ihre Photovoltaik-Lösungen einen Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preis. Dieser Award wird von den Organisatoren der internationalen Sommerschule Quantsol gemeinsam mit der Industrie vergeben.

Die “International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion” (Quantsol) fand vom 2. bis 9. September 2018 zum elften Mal in Folge im österreichischen Hirschegg / Kleinwalsertal statt. Über 50 angehende Solarforscherinnen und -forscher aus 20 Ländern erhielten hier eine umfassende Einführung in Photovoltaik und solare Brennstofferzeugung. Experten von führenden Forschungsinstituten aus aller Welt stellten die grundlegenden Vorgänge zur Umwandlung von Solarenergie in chemische und elektrische Energien vor und zeigten Wege zu deren technischen Anwendung. Ausführlich diskutiert wurden auch neuere Materialien wie die vielversprechenden Perowskite oder Oxide für Wasserspaltung.

Wie im vergangen Jahr wurde der gemeinsam mit der Industrie ausgelobte Hanwha-Q-Cells-Quantsol-Preis (QHQC-Award 2018) in vier Kategorien vergeben. In den Teamkategorien gewonnen haben für die beste selbst gebaute Solarzelle Gizem Birant (Universität Hasselt, Belgien) und Alejandra Villanueva Tovar (HZB) und für die beste optische Simulation einer Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle Pavlo Perkhun (CINaM ‐ Centre Interdisciplinaire de Nanoscience de Marseille, Fr) sowie Harald Reinhold (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg). In der Einzelkategorie ging der Preis für die aktivste Teilnahme an Erin Looney (MIT, USA) sowie an Tom Veeken (AMOLF, NL) für den mit dem Epi-Simulator produzierten besten Einkristall.

„Wir danken auch allen Helferinnen und Helfer aus dem HZB und der TU Ilmenau sowie beiden Forschungseinrichtungen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, eine qualitativ so hochwertige Schule zu organisieren und durchzuführen“, so Prof. Dr. Klaus Lips, der die Konferenz gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Hannappel, TU Ilmenau, seit nun schon elf Jahren organisiert. Aufgrund der großen Nachfrage sind für September 2019 und 2020 die nächsten Quantsol-Sommerschulen geplant.

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.