Posterpreis für HZB-Doktorand

Herzlichen Glückwunsch an Javier Villalobos aus der Nachwuchsforschergruppe "Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechnismus" am HZB.

Herzlichen Glückwunsch an Javier Villalobos aus der Nachwuchsforschergruppe "Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechnismus" am HZB. © HZB

Javier Villalobos ist mit einem Preis für das beste Poster auf dem International Workshop on Correlated Dynamics in Energy Conversion (IWCE 19) in Göttingen ausgezeichnet worden. Der Doktorand arbeitet in der Nachwuchsgruppe „Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechanismus“. Seine Forschung trägt dazu bei, die elektrokatalytische Sauerstoffentwicklung besser zu verstehen.

Auf seinem Poster stellte Javier Villalobos erste Ergebnisse zur elektrochemischen Synthese von Spinell-Oxiden vor, die als Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion eingesetzt werden können. Der Titel seines Posters heißt: „Fabrication of defined spinel oxides containing manganese and cobalt by electrodeposition as model electrodes for the oxygen evolution reaction“.

Die präsentierten Ergebnisse sind der erste Schritt, um ein Modellsystem für systematische Studien an solchen Katalysatoren zu entwickeln. Dafür ist es entscheidend, Filme mit kontrollierter Zusammensetzung und Mikrostruktur abzuscheiden. Diese Materialen sollen demnächst mit Operando-Methoden an BESSY II untersucht werden, um die bekannten Unterschiede in Aktivität besser zu verstehen.

„Javier Villalobos hat mit den Ergebnissen auf dem Poster den Grundstein gelegt, um die Sauerstoffentwicklungsreaktion besser zu verstehen und dadurch nachhaltige Treibstoffe auf Basis von Wasser (zum Beispiel Wasserstoff) günstiger herstellen zu können“, erklärt der Betreuer Dr. Marcel Risch. Er baut seit März 2019 mit einer Förderung des European Research Council (ERC-Starting Grant) eine Nachwuchsforschergruppe am HZB auf.

(red)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.