HZB vergibt Preis für Technologietransfer

© iStock-527542204

Am 15. November wird das beste Innovationsprojekt aus dem HZB mit dem Technologietransfer-Preis 2019 ausgezeichnet. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet um 14:00 Uhr im BESSY II Hörsaal am HZB-Standort in Berlin-Adlershof statt. Über alle zum Wettbewerb eingereichten Projekte informiert eine Ausstellung ab Montag, den 21. Oktober zunächst in Wannsee, ab 4. November in Adlershof.

Zwölf Projekte haben Bewerbungen zu dem zweistufigen Wettbewerb eingereicht. Anhand von Kriterien wie Idee, Innovationsgrad und Marktpotential wählt eine Jury diejenigen Projekte aus, die sich am 15. November mit einem Vortrag präsentieren werden.

Mit dem Technologietransferpreis möchte das HZB besondere Leistungen würdigen, die HZB-Beschäftigte für den Technologietransfer erbringen. Eine vom HZB unabhängige Jury aus Mitgliedern des Industriebeirates bewertet die eingereichten Projekte und bestimmt den Preisträger. Dabei berücksichtigen sie auch eine Publikumsabstimmung, die im Anschluss an die Vorträge stattfindet.

Nach der Verleihung gibt es im BESSY-Foyer Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre beim Empfang. Kommen Sie vorbei, erleben Sie Forschungsprojekte mit Bezug zu industrieller Anwendung und beteiligen Sie sich an die Wahl des diesjährigen Preisträgers. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ort: BESSY II-Hörsaal

Zeit: 15.11.2019 um 14:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten:  TTP2019

Hinweis zu den Ausstellungen:

Im Vorfeld der Veranstaltung werden alle Projekte an beiden Standorten ausgestellt, so dass sich alle Beschäftigten sowie Gäste des HZB über die Vielfalt der Ideen informieren können.

Die Projekte werden vom 21.10. bis 1.11.2019  in Wannsee im Hörsaalfoyer zu sehen sein und vom 4.11. bis 15.11. in Adlershof im BESSY-Foyer.

Die Informationen zu den eingereichten Projekten finden Sie auch auf im Web unter  TTP2019.

 

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.