Paralympics: Kollegin Felicia Laberer gewinnt Bronze

Bronze für Felicia Laberer! Das HZB gratuliert herzlich zu dieser überragenden Leistung!

Bronze für Felicia Laberer! Das HZB gratuliert herzlich zu dieser überragenden Leistung! © https://www.kanu.de/Athleten-74456.html

Felicia Laberer gewinnt in Tokio bei den Paralympics 2021 die Bronzemedaille. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren von ganzem Herzen. Am HZB macht die 20-Jährige eine Lehre als Kauffrau für Büromanagement. Im Juni hatte die Leistungssportlerin im Kanu bereits die Europameisterschaft gewonnen.

Felicia hat im Vorlauf mit einer Zeit von 53,022 Sekunden den 3. Platz erreicht und sich damit für das Halbfinale am 4. September qualifiziert. Sie gewann ihr Halbfinale und wurde im Finale am selben Tag hervorragende Dritte.

Wir gratulieren Felicia von ganzem Herzen zu dieser tollen Leistung!

Felicia Laberer hat gemeinsam mit vier weiteren Kanusportler*innen an den Paralympics in Tokio teilgenommen. Im Parakanu gibt es Einer-Rennen in zwei Bootsklassen, Kajak und Va´a. Es wird über die Sprintdistanz von 200 Meter gestartet. Die Wettkämpfe auf dem Sea Forest Waterway in Tokio begannen am Donnerstag, den 02.09.21, mit den Vorläufen. Am Freitag und Samstag, 03. und 04.09.2021, fanden die Finalrennen statt.

Das Finalrennen von Felicia Laberer ist hier im Stream zu sehen.

Sehen Sie hier:

  • die Zusammenfassung aller Finalrennen der Parakanuten inklusive dem Rennen von Felicia Laberer.
  • die Medaillenvergabe in voller Länge
  • und ihr Interview in der ARD

Wie Felicia Laberer zum Para-Kanu kam und sich auf die paralympics-Teilnahme vorbereitete, haben wir in unserem HZB-Blogbeitrag beschrieben.

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Nachricht
    24.11.2025
    Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.

    Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.

  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.
  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.