13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB.

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB. © HZB/S. Zerbe

Am 2. September fing für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Das HZB begrüßte fünf neue Auszubildende, sechs Studierende in dualen Studiengängen und zwei Teilnehmende an einem Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr, die mit viel Vorfreude ins Berufsleben starten.

„Mit Ihrer Entscheidung für das HZB haben Sie eine gute Wahl getroffen“, sagte Thomas Frederking, der kaufmännische Geschäftsführer, bei der Begrüßungsveranstaltung. „Hier treffen Sie auf motivierte und sehr erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder und arbeiten in einem spannenden Umfeld. Das HZB hat viele Erfolge in der Ausbildung in den letzten Jahren feiern können“. Die Bedingungen seien gut und doch jeder sei auch selbst dafür verantwortlich, das Beste für sich aus diesem neuen Lebensabschnitt herauszuholen. Für den Erfolg komme es auf ein gutes Miteinander und ein gegenseitiges Geben und Nehmen an.

Nach einer kurzen Einführung in die Forschung des HZB und der Vorstellung der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung ging es für die Azubis und Studierenden gleich weiter: neben einem gemeinsamen Mittagessen stand Teambuilding auf dem Programm. Am Vortag besichtigten die neuen Mitarbeitenden die Röntgenquelle BESSY II am Standort Adlershof und lernten anschließend bei einem Rundgang den Standort Wannsee kennen.

Wir begrüßen:

  • eine Auszubildende für Büromanagement
  • einen Auszubildenden als Koch
  • drei Azubis als Fachinformatiker*in
  • vier dual Studierende der Informatik
  • einen dual Studierenden der Strahlentechnik
  • einen dual Studierenden des Maschinenbaus
  • zwei Teilnehmende an einem Naturwissenschaftlich-Technischen Jahr

Wir wünschen einen gelungenen Start und ein gutes Einleben!

Interessiert an einer Ausbildung oder einen Studienplatz im nächsten Jahr?

Dann schaut doch einfach mal auf der Webseite der Ausbildung vorbei, welche Berufe wir anbieten, und beachtet unsere Stellenangebote.

sz

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    Nachricht
    18.09.2025
    Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    In der neuen Ausgabe stellen wir unsere neue kaufmännische Geschäftsführerin vor. Wir zeigen aber auch, wie wichtig uns der Austausch ist: Die Wissenschaft lebt ohnehin vom fruchtbaren Austausch. Uns ist aber auch der Dialog mit der Öffentlichkeit sehr wichtig. Und ebenso kann Kunst einen bereichernden Zugang zur Wissenschaft schaffen und Brücken bauen. Um all diese Themen geht es in der neuen Ausgabe der Lichtblick.