13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB.

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB. © HZB/S. Zerbe

Am 2. September fing für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Das HZB begrüßte fünf neue Auszubildende, sechs Studierende in dualen Studiengängen und zwei Teilnehmende an einem Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr, die mit viel Vorfreude ins Berufsleben starten.

„Mit Ihrer Entscheidung für das HZB haben Sie eine gute Wahl getroffen“, sagte Thomas Frederking, der kaufmännische Geschäftsführer, bei der Begrüßungsveranstaltung. „Hier treffen Sie auf motivierte und sehr erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder und arbeiten in einem spannenden Umfeld. Das HZB hat viele Erfolge in der Ausbildung in den letzten Jahren feiern können“. Die Bedingungen seien gut und doch jeder sei auch selbst dafür verantwortlich, das Beste für sich aus diesem neuen Lebensabschnitt herauszuholen. Für den Erfolg komme es auf ein gutes Miteinander und ein gegenseitiges Geben und Nehmen an.

Nach einer kurzen Einführung in die Forschung des HZB und der Vorstellung der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung ging es für die Azubis und Studierenden gleich weiter: neben einem gemeinsamen Mittagessen stand Teambuilding auf dem Programm. Am Vortag besichtigten die neuen Mitarbeitenden die Röntgenquelle BESSY II am Standort Adlershof und lernten anschließend bei einem Rundgang den Standort Wannsee kennen.

Wir begrüßen:

  • eine Auszubildende für Büromanagement
  • einen Auszubildenden als Koch
  • drei Azubis als Fachinformatiker*in
  • vier dual Studierende der Informatik
  • einen dual Studierenden der Strahlentechnik
  • einen dual Studierenden des Maschinenbaus
  • zwei Teilnehmende an einem Naturwissenschaftlich-Technischen Jahr

Wir wünschen einen gelungenen Start und ein gutes Einleben!

Interessiert an einer Ausbildung oder einen Studienplatz im nächsten Jahr?

Dann schaut doch einfach mal auf der Webseite der Ausbildung vorbei, welche Berufe wir anbieten, und beachtet unsere Stellenangebote.

sz

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Nachricht
    24.11.2025
    Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.

    Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.

  • Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Nachricht
    12.11.2025
    Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Dr. Susanne Nies leitet am HZB das Projekt Green Deal Ukraina, das den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine unterstützt. Die Energieexpertin wurde nun auch in die wissenschaftliche Beratergruppe der Europäischen Kommission berufen, um im Zusammenhang mit der Netto-Null-Zielsetzung (DG GROW) regulatorische Belastungen aufzuzeigen und dazu zu beraten.
  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.