103 Schülerinnen zum Girls'Day am HZB

Die Mädchen bei der Erstellung einer Webseite.

Die Mädchen bei der Erstellung einer Webseite.

Prüfende Blicke in das Mikroskop.

Prüfende Blicke in das Mikroskop.

Als Innenarchitektin im Einsatz.

Als Innenarchitektin im Einsatz.

Unsichtbare Gase sichtbar machen – vom CO2-Experiment bis zur elektrochemischen Umwandlung.

Unsichtbare Gase sichtbar machen – vom CO2-Experiment bis zur elektrochemischen Umwandlung.

IT-Workshop, in dem Mädchen das Programmieren erlernen.

IT-Workshop, in dem Mädchen das Programmieren erlernen.

Experimentieren mit Drähten.

Experimentieren mit Drähten.

Ein Gruppenfoto zum Abschluss des Tages!

Ein Gruppenfoto zum Abschluss des Tages!

Am 3. April 2025 fand der alljährliche Girls'Day statt, bei dem Schülerinnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder im Bereich der Naturwissenschaften und Technik bekommen konnten. An unseren Standorten Adlershof und Wannsee haben wir insgesamt ganze 103 Schülerinnen empfangen und ihnen einen Tag voller spannender Experimente geboten – so viele Teilnehmende wie noch nie!

Die Mädchen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Experimenten teilzunehmen und Einblicke in Berufe wie Physikerin, Ingenieurin und Chemikerin zu bekommen.

Insgesamt haben wir 17 verschiedene Workshops angeboten, bei denen sie sich spielerisch an den Forschungsthemen des HZB ausprobieren konnten.

„Für mich persönlich war es ein besonderes Erlebnis, den Girls'Day in meiner neuen Rolle in der Kommunikationsabteilung mitzugestalten. Es war großartig zu sehen, mit wie viel Neugier und Begeisterung die Schülerinnen die Welt der Wissenschaft erkundet haben“, sagt die neue HZB-Kollegin Mariam Aliabadi.

Auch Dirk Lohmann, der seit Juli letzten Jahres im Schülerlabor arbeitet, betont die Bedeutung dieses Tages: „Ich finde es grundsätzlich wichtig, in Kindern die Faszination für Naturwissenschaften und die Technologien der Zukunft zu wecken. Der Girls'Day gibt uns die Chance, gezielt Mädchen für Berufe und Ausbildungen in diesem Bereich zu begeistern – gerade weil sie hier oft noch unterrepräsentiert sind.“

Wir bedanken uns vielmals bei allen Kolleginnen und Kollegen die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass der Girls'Day am HZB mit so vielfältigen und spannenden Workshops stattfinden konnte. 

Wir hoffen, dass die Schülerinnen heute viele neue Erfahrungen gemacht haben und ihr Interesse an den MINT-Fächern geweckt wurde.

Der Girls'Day ist eine wichtige Initiative, um Schülerinnen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie zu ermutigen, auch in diesen Bereichen Karriere zu machen.

ma

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
  • Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    Nachricht
    03.09.2025
    Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen
    16 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung, ihr Studium oder ein Freiwilliges Jahr am HZB begonnen. Mit einer Begrüßungsveranstaltung, ersten Einblicken in die Forschungswelt und einem Kommunikationsseminar fiel der Startschuss für ihren neuen Lebensabschnitt.