Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit

Mareike Wulf (1.v.l.), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, übergab Anja Seehrich aus dem HZB (2.v.l.) offiziell das Zertifikat für seine familienfreundliche Personalpolitik.

Mareike Wulf (1.v.l.), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, übergab Anja Seehrich aus dem HZB (2.v.l.) offiziell das Zertifikat für seine familienfreundliche Personalpolitik. © Jens Schicke/ berufundfamilie Service GmbH

Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das HZB erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld fördern. Das Audit gilt als Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik.

 

Anja Seehrich aus dem Office for Work and Life nahm bei der offiziellen Verleihung das mittlerweile fünfte Zertifikat von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend entgegennehmen. Das Zertifikat trägt den Zusatz Prädikat. Diese besondere Anerkennung würdigt die langjährige und nachhaltige familien- sowie lebensphasenbewusste Personalpolitik des HZB, die wir seit 2011 mit dem Audit verfolgen.

Erfolgreiche Maßnahmen für mehr Vereinbarkeit

In den vergangenen Jahren hat das HZB zahlreiche Initiativen umgesetzt, unter anderem:

  • Flexible Arbeitszeit mit Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Telearbeit
  • Einrichtung des Office for Work and Life als zentrale Anlaufstelle für Mitarbeitende
  • Beratung zu rechtlichen und internen Rahmenbedingungen
  • Kooperationen mit externem Dienstleister zur Eltern-, Pflege- und Lebenslagenberatung
  • Familienfreundliche Sitzungszeiten
  • Gesundheitsfördernde Angebote
  • Bereitstellung von KITA-Belegplätzen am Standort Adlershof
  • Förderung der Vereinbarkeit als verbindliche Führungsaufgabe
  • Mental Health-Ersthelfer*innen sowie Angebote zur mentalen Gesundheit

Vereinbarkeit weiterdenken

„Auf diesen bereits umgesetzten Maßnahmen werden wir uns nicht ausruhen. Im Dialogverfahren, das nur langjährigen Zertifikatsträgern offensteht, haben wir 2024 weitere Handlungsfelder entwickelt“, sagt Anja Seehrich. Unter anderem sollen Führungskräfte stärker als Multiplikator*innen eingebunden werden. Auch sollen zielgruppenspezifische Angebote ausgebaut und besser kommuniziert werden, zum Beispiel für internationale Mitarbeitende, Promovierende und Führungskräfte. Vereinbarkeit ist ein wichtiges Thema, das auch in Leitlinien und Führungskräfte-Formate stärker integriert werden soll.

Über das Audit

Durchgeführt wird das Audit berufundfamilie durch die berufundfamilie Service GmbH. Das Bundesfamilienministerium trägt die Schirmherrschaft. Aktuell sind insgesamt 921 Organisationen nach dem audit berufundfamilie zertifiziert, darunter 372 Unternehmen, 446 Institutionen und 103 Hochschulen.

Anja Seehrich

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Interview
    30.10.2025
    Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis
    Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab. Im Interview erzählen sie, wie sie dieses hervorragende Ergebnis erreicht haben, was die Ausbildung besonders macht und welche Tipps sie zukünftigen Azubis geben können.
  • Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Nachricht
    22.10.2025
    Erfolgreicher Masterabschluss zu IR-Thermografie an Solarfassaden
    Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer studentischen Mitarbeiterin Luca Raschke zum erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium der Regenerativen Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – und das mit Auszeichnung!
  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.