Willkommen: Ausbildungsstart für 16 junge Menschen

Herzlich Willkommen: Unsere neuen Auszubildenden und Studierenden

Herzlich Willkommen: Unsere neuen Auszubildenden und Studierenden © HZB

16 junge Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung, ihr Studium oder ein Freiwilliges Jahr am HZB begonnen. Mit einer Begrüßungsveranstaltung, ersten Einblicken in die Forschungswelt und einem Kommunikationsseminar fiel der Startschuss für ihren neuen Lebensabschnitt.

Als erfahrener Ausbildungsbetrieb freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr wieder junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten zu dürfen. Am 1. September – dem offiziellen Ausbildungsstart – haben wir zehn Auszubildende, vier dual Studierende in der Informatik und zwei Teilnehmende eines Freiwilligen Jahres bei einer kleinen Begrüßungsveranstaltung willkommen geheißen.

„Ihr habt euch für einen Arbeitsplatz entschieden, der nicht nur spannend für euch selbst ist, sondern auch wichtig für unsere Gesellschaft“, betonte Silvia Zerbe aus der Kommunikationsabteilung und gab Einblicke in die Forschung am HZB. „Gute Wissenschaft braucht viele Köpfe im Hintergrund. Sie gelingt nur, wenn alles ineinandergreift – zum Beispiel, dass die IT zuverlässig läuft, die Werkstatt präzise arbeitet, der Einkauf Geräte beschafft und die Personalabteilung sich um unser Gehalt kümmert. Ab heute seid ihr Teil dieses großen Teams.“

Die Ausbildungskoordinatorin, Christina Herold, ermutigte die neuen Kolleginnen und Kollegen, offen für Neues zu sein und Fragen zu stellen: „Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder stehen euch gern zur Seite. Und auch die Jugend- und Ausbildungsvertretung ist jederzeit für euch da.“

Direkt im Anschluss an die Begrüßung startete das erste gemeinsame Programm: ein eineinhalbtägiges Kommunikationsseminar, durchgeführt von Christina Herold. Denn manchmal ist das Schwierigste zugleich das Wichtigste – respektvoll miteinander zu sprechen, gerade wenn es mal nicht rund läuft.

Welche Berufe lernen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen?

  • 2 Auszubildene für Büromanagement
  • 1 Koch
  • 2 Feinwerkmechaniker*innen
  • 3 Fachinformatiker*innen/Systemintegration
  • 2 Fachinformatiker/Anwenderentwicklung
  • 4 dual Studierende in der Informatik
  • 1 Teilnehmerin im Freiwilligen Ökologischen Jahr
  • 1 Teilnehmer im Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr

Wir wünschen einen guten Start und viel Freude am HZB. Schön, dass ihr da seid!

 


Links

red

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Nachricht
    24.11.2025
    Helmholtz-Nachwuchsgruppe zu Magnonen
    Dr. Hebatalla Elnaggar baut am HZB eine neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe auf. An BESSY II will die Materialforscherin sogenannte Magnonen in magnetischen Perowskit-Dünnschichten untersuchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Forschung Grundlagen für eine zukünftige Terahertz-Magnon-Technologie zu legen: Magnonische Bauelemente im Terahertz-Bereich könnten Daten mit einem Bruchteil der Energie verarbeiten, die moderne Halbleiterbauelemente benötigen, und das mit bis zu tausendfacher Geschwindigkeit.

    Dr. Hebatalla Elnaggar will an BESSY II magnetische Perowskit-Dünnschichten untersuchen und damit die Grundlagen für eine künftige Magnonen-Technologie schaffen.

  • Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Nachricht
    12.11.2025
    Susanne Nies in EU-Beratergruppe zu Green Deal berufen
    Dr. Susanne Nies leitet am HZB das Projekt Green Deal Ukraina, das den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine unterstützt. Die Energieexpertin wurde nun auch in die wissenschaftliche Beratergruppe der Europäischen Kommission berufen, um im Zusammenhang mit der Netto-Null-Zielsetzung (DG GROW) regulatorische Belastungen aufzuzeigen und dazu zu beraten.
  • HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Nachricht
    11.11.2025
    HZB gewinnt für Recruiting-Kampagne den HR Energy Award 2025
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem diesjährigen HR Energy Award ausgezeichnet. Mit Gamification-Elementen lässt sich der Bewerbungsprozess für junge Menschen attraktiver und fairer gestalten.