Alle Termine und Veranstaltungen
Suche nach Veranstaltungen
Suchergebnisse - Alle Veranstaltungen
- 3rd International Online Workshop on Lead-Free Perovskite Solar CellsHZB Date Workshop / Seminar
Towards eco-friendly perovskite technology
Through the last decade, perovskite solar cells have achieved remarkable efficiency, with state-of-the-art performance exceeding 26%. Perovskite technology has matured to the point where it stands on the threshold of commercialization. However, the highest-performing perovskite devices are based on lead, which poses environmental risks that might hinder or delay the market reach of this technology. Environmentally friendly alternatives to lead are limited, with tin being the most promising candidate due to its competitive optoelectronic properties. However, the efficiency of tin perovskite solar cells lags far behind their lead counterparts due to significant fundamental challenges such as tin oxidation and energy band mismatch.
To unlock the potential of tin perovskites, we need to consolidate the efforts of the tin perovskite community and pool our resources. We must also increase research into tin perovskites and other possible lead-free technologies to find new solutions and achieve breakthroughs. In this context, the international workshop on lead-free perovskite solar cells stands out as an annual gathering for lead-free perovskite research groups to exchange ideas, foster collaborations, and showcase recent achievements.
The workshop is designed for professors and senior researchers to present their recent achievements and discuss potential future trends. It also aims to provide a platform for junior researchers and students to present their recent lab findings, network, and explore potential career pathways. Making the workshop online and free of charge would encourage participation from group leaders in remote locations and motivate students with limited research budgets to join.
- event with partners Workshop / SeminarFerro-Electric Fast Reactive Tuner (FE-FRT) Workshop
Join us for the first-ever workshop on Ferro-Electric Fast Reactive Tuners (FE-FRTs), taking place at Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) on November 13–14, 2025.
FE-FRTs are an exciting new technology—ultra-fast cavity tuners that dynamically adjust cavity frequency without mechanical deformation. With the potential to drastically reduce RF power requirements in accelerators, FE-FRTs are gaining global interest for a wide range of applications.
This workshop will bring together researchers from around the world to share insights, discuss recent developments, and explore the future of FE-FRT technology.
Don’t miss the opportunity to be part of the conversation!
- Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparenVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar14:00 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.
-- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --
Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.
-- Zugriff auf tausende Journal-Templates --
SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.
-- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --
Dabei behandeln wir die folgenden Themen:
- Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.
- Storytelling for ScientistsTipp Workshop / Seminar
BEREIT, WIE EIN PROFI ZU PITCHEN?
Möchten Sie die Wirkung definieren, die Sie mit Ihrer Forschung erzielen können? Möchten Sie sie so kommunizieren, dass sie auch außerhalb der Wissenschaft ankommt? In diesem Workshop für PhDs und Postdocs lernen Sie die Schlüsselelemente der Storytelling-Methode kennen und setzen sie in die Praxis um, um Ihre eigenen wissenschaftlichen Ideen zu vermitteln. In diesem Workshop lernen und üben Sie auch, wie Sie Unterstützer oder Investoren von Ihrer Vision und Persönlichkeit überzeugen können. Entwickeln Sie Ihre Pitch-Story und erhalten Sie Feedback von unseren Experten und einem interdisziplinären Team von Gleichgesinnten.
Registriere dich jetzt!
- Tipp Öffentliche VeranstaltungTransfer Week Berlin-Brandenburg 2025
Die Transfer Week Berlin-Brandenburg bringt Wissenschaft, Unternehmen und Innovatoren zusammen, um Ideen und Technologien auszutauschen und Kooperationen zu fördern. Sie stärkt die Innovationslandschaft der Hauptstadtregion und unterstützt den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie schafft eine fruchtbare Umgebung, um innovative Lösungen zu entwickeln und den Technologietransfer voranzutreiben.
Was können Sie erwarten?
Auftaktkonferenz: Am Montag, den 24. November 2025, findet die Auftaktkonferenz zur Transfer Week statt.
Partnerveranstaltungen: An allen Tagen der Transfer Week finden Veranstaltungen unserer Partner in Präsenz und online statt.
Online Sessions zu Förderung und Finanzierung: Unser Fördertag finden am Freitag, den 28. November 2025, statt.
Matchmaking: Lernen Sie während der Auftaktkonferenz in Präsenz oder am 27.11. online neue Kontakte kennen.
Marktplatz: Auf unserem Online-Marktplatz können Sie Gesuche einstellen, um Ihre Projekte zu teilen oder Partner zu suchen.
Melden Sie sich jetzt an und wählen Sie aus der Wochenagenda Veranstaltungen, an denen Sie gerne teilnehmen möchten!
- BESSY@HZB NutzertreffenHZB Termin Konferenz
With the series of annual user meetings we bring together our user community to intensify scientific exchange and stimulating new collaborations. The meetings will provide an overview of the many exciting and inspiring research results obtained at our facility in the past year. Plenary talks, discussions, a public lecture and a poster session will provide vast possibilities of information and discussion. The bestowals of the 'Prizes for Young Scientists' donated by the Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V. (FHZB) are traditional highlights of the user meetings.