Alle Termine und Veranstaltungen
Suche nach Veranstaltungen
Suchergebnisse
- Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin am 19. / 20. Juli 2025Tipp Öffentliche Veranstaltung
»Gleiche Rechte für Ungleiche - weltweit!« Unter diesem Motto veranstaltet der Regenbogenfonds e.V. zum 31. Mal Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest im traditionellen Homo-Kiez am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg.
Das Helmholtz Zentrum Berlin ist beim lesbisch-schwulen Stadtfest dabei und hat einige coole Experimente für Kinder und Erwachsene vom Schülerlabor im Gepäck. Hier kann man mitmachen, ausprobieren und mehr über die spannende Forschung erfahren. Außerdem könnt ihr interessante Infos rund um das HZB kennenlernen.
Schaut gerne am Samstag, 19. Juli 2025 von 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr oder auch am Sonntag, 20. Juli 2025 von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf euch!
- ACEM-Symposium am MDC BuchTipp Öffentliche Veranstaltung
Einladung und Aufruf zur Einreichung von Postern
Das Alliance Center Electron Microscopy (ACEM) der Berlin University Alliance (BUA) lädt herzlich ein zum ACEM-Symposium unter dem Titel: “Bridging Electron Microscopy in Life Sciences and Material Sciences – Common Challenges and Opportunities”, das am 22. und 23. Juli 2025 am MDC Buch stattfindet.
Im Fokus des Symposiums steht der interdisziplinäre Austausch zwischen den Lebenswissenschaften und den Materialwissenschaften im Bereich der Elektronenmikroskopie. Beide Disziplinen treiben die Weiterentwicklung dieser Schlüsseltechnologie aus unterschiedlichen Perspektiven voran – und profitieren dabei zunehmend voneinander. So führen etwa die Lebenswissenschaften durch ihre besonders empfindlichen Proben hochsensitive ortsauflösende Detektoren ein, von denen auch die Materialwissenschaften bei präziseren Messungen physikalischer Zusammenhänge profitieren. Umgekehrt eröffnen materialwissenschaftliche Entwicklungen im Bereich der Ortsauflösung neue Möglichkeiten in der biologischen Bildgebung. Auch der Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz ist ein gemeinsames Zukunftsthema, das beide Felder enger miteinander verknüpfen kann.
Mit dem Symposium möchte das ACEM gezielt Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem BUA- und BR50-Raum ansprechen und zur aktiven Beteiligung aufrufen. Insbesondere besteht die Möglichkeit, ein Poster zu einer der folgenden Sessions einzureichen:
- Volume SEM
- Artificial Intelligence in Electron Microscopy
- Quantitative Phase-sensitive S/TEM-Methods
- In Operando and Time Resolved EM
- Physik zum FrühstückHZB Termin Öffentliche Veranstaltung10:00 Uhr
Physik zum Frühstück am 30.07.2025
Seit 2002 gibt es bei BESSY "Physik zum Frühstück", eine leichtverdauliche Physikvorlesung für Jedermann und Jederfrau. Aber keine Sorge: auch bei BESSY gibt es Physik nicht auf nüchternen Magen. Bevor es losgeht, können sich Besucher an Bagels, Kaffee und Tee laben. Gestärkt beginnt dann der Ausflug in die Welt des Lichtes.
Zur besseren Planung melden Sie sich bitte bis spätestens 20.07.2025 unter Online-Anmeldung Physik zum Frühstück an! Für Familien mit Kindern ab 12 Jahren.