Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt HZB-Auszubildende im ABB-Ausbildungszentrum

Die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann <br />(re, neben Herrn Breuer) freute sich &uuml;ber die Gl&uuml;ckw&uuml;nsche <br />von der Bundeskanzlerin

Die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann
(re, neben Herrn Breuer) freute sich über die Glückwünsche
von der Bundeskanzlerin

Am vergangenen Freitag wurde im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Ausbildungsjahr 2011/2012 im ABB-Ausbildungszentrum in Pankow  feierlich eröffnet. Im Rahmen der Feierstunde am 2. September wurde auch die ehemalige HZB-Auszubildende Katrin Kerrmann von der Bundeskanzlerin für ihren vorzeitigen guten Abschluss als Mechatronikerin geehrt.

Die Bundeskanzlerin unterstrich mit ihrer Teilnahme die Bedeutung, die die Bundesregierung der dualen Berufsausbildung beimisst. Insgesamt 513 Auszubildende aus 120 Betrieben werden im ABB-Ausbildungszentrum im Rahmen der so genannten Verbundausbildung ausgebildet. Das HZB ist seit 2005 Partner in dieser Verbundausbildung. Zunächst wurde am HZB die Berufsausbildung zum Mechatroniker/in gestartet. 2006 kam die Berufsgruppe „Elektroniker/in für Betriebstechnik“ dazu. Beide Ausbildungsgänge werden im HZB von Armin Dellermann engagiert betreut.

Katrin Kerrmann wurde in einem Bericht der Tagesschau vom 2.9. zu ihren Erfahrungen während der Ausbildung interviewt. (Sie finden das Interview im Beitrag "Auftakt des Ausbildungsjahrs", rechte Navigationsleiste).

U. Ewald

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Wissenschaftspreis geht an Philipp Adelhelm
    Nachricht
    24.07.2025
    Berliner Wissenschaftspreis geht an Philipp Adelhelm
    Der Batterieforscher Prof. Dr. Philipp Adelhelm wird mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2024 ausgezeichnet.  Er ist Professor am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und leitet eine gemeinsame Forschungsgruppe der HU und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB). Der Materialwissenschaftler und Elektrochemiker forscht zur Entwicklung nachhaltiger Batterien, die eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende spielen. International zählt er zu den führenden Expert*innen auf dem Gebiet der Natrium-Ionen-Batterien.
  • Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    09.07.2025
    Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Hanna Trzesniowski hat während ihrer Promotion am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an nickelbasierten Elektrokatalysatoren für die Wasserspaltung geforscht. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis der alkalischen Wasserelektrolyse zu vertiefen und den Weg für die Entwicklung effizienterer und stabilerer Katalysatoren zu ebnen. Dafür erhielt sie am 8. Juli 2025 den Helmholtz-Promotionspreis, der die besten und originellsten Doktorarbeiten der Helmholtz-Gemeinschaft würdigt.
  • Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Nachricht
    07.07.2025
    Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.