HZB weiterhin als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein familienfreundliches Umfeld. Das hat jetzt die gemeinnützige Hertie-Stiftung bestätigt und dem Forschungszentrum für weitere drei Jahre das Zertifikat „berufundfamilie“ verliehen. 2011 hatte die Geschäftsführung des HZB beschlossen, sich diesem externen Begutachtungsprozess zu unterziehen und Ziele vereinbart, um die Familienfreundlichkeit weiter zu steigern. Die Bestätigung des Zertifikats durch die Experten zeigt nun, dass das HZB eine nachhaltig bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

In den vergangenen Jahren hat das HZB eine Reihe neuer Maßnahmen eingeführt, unter anderem Telearbeit, flexible Arbeitszeiten sowie eine Vereinbarung zu familienfreundlichen Sitzungszeiten. „Das HZB hat viel getan, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu schaffen. Die Auditierung ist für uns ein Ansporn, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Moritz Badel, Leiter der Abteilung Personal und Soziales am HZB.

In den nächsten Jahren sollen die familienfreundlichen Maßnahmen intensiv im Zentrum kommuniziert werden, damit sie noch stärker akzeptiert und gelebt werden. Diese Kultur wird entscheidend von den Führungskräften und ihrem Führungsverhalten geprägt. Das HZB versteht daher die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wesentliche Führungsaufgabe. Bereits heute gibt es einen Selbsttest für Führungskräfte. Er hilft, die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familien zu erkennen und die Arbeitsbedingungen familienfreundlicher zu gestalten.

Das Helmholtz-Zentrum Berlin trägt das Zertifikat „berufundfamilie“ seit 2011. In den vergangenen Jahren hat sich das Zertifikat zum anerkannten Qualitätssiegel familienbewusster Personalpolitik entwickelt.

Weitere Informationen zum Auditierungsprozess und den Zielvereinbarungen finden Sie im Intranet.

SZ

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    Nachricht
    18.09.2025
    Neues HZB-Magazin „Lichtblick“ ist erschienen
    In der neuen Ausgabe stellen wir unsere neue kaufmännische Geschäftsführerin vor. Wir zeigen aber auch, wie wichtig uns der Austausch ist: Die Wissenschaft lebt ohnehin vom fruchtbaren Austausch. Uns ist aber auch der Dialog mit der Öffentlichkeit sehr wichtig. Und ebenso kann Kunst einen bereichernden Zugang zur Wissenschaft schaffen und Brücken bauen. Um all diese Themen geht es in der neuen Ausgabe der Lichtblick.
  • Die Ermöglicherin - Ein Portrait von Saskia Vormfelde
    Portrait
    17.09.2025
    Die Ermöglicherin - Ein Portrait von Saskia Vormfelde
    Die neue kaufmännische Geschäftsführerin Saskia Vormfelde tritt im September ihr Amt an – und bringt mehr mit als nur ein Händchen für die Bilanz.
  • KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    08.09.2025
    KlarText-Preis für Hanna Trzesniowski
    Die Chemikerin ist mit dem renommierten KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden.