Yan Lu erhält Professur an der Universität Potsdam

Prof. Dr. Yan Lu ist Professorin an der Universität Potsdam.

Prof. Dr. Yan Lu ist Professorin an der Universität Potsdam.

Prof. Dr. Yan Lu ist Gruppenleiterin im Institut für „Weiche Materie und Funktionale Materialien“. Am HZB erforscht sie funktionale Hybridmaterialien, die aus Kolloidpartikeln bestehen.  Zum 1. April 2017 ist Yan Lu als W2-Professorin für Polymerbasierte Hybridmaterialien an die Universität Potsdam berufen worden.

Yan Lu ist eine erfahrende Expertin auf dem Gebiet der Kolloidchemie. Mit ihrer Gruppe entwickelt sie Kolloidmaterialien für Energiespeicher, Katalysatoren, Sensoren, Solarzellen und optische Bauelemente. Durch die gemeinsame Berufung von HZB und dem Institut für Chemie der Universität Potsdam wird die Vernetzung beider Einrichtungen weiter gestärkt. Yan Lu wird weiterhin ihre Arbeitsgruppe am HZB betreuen und sich gleichzeitig in der Lehre der Universität engagieren.

Zur Person:

Prof. Dr. Yan Lu arbeitet seit 2009 im Institut „Weiche Materie und Funktionale Materialien“ am HZB. Zuvor war sie Postdoktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Universität Bayreuth. Sie promovierte von 2001 bis 2005 an der Technischen Universität Dresden am Institut für Makromolekulare Chemie. Ihren Masterabschluss in Materialwissenschaften erwarb Yan Lu an der Donghua University in Shanghai, China.

(sz)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    09.07.2025
    Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Hanna Trzesniowski hat während ihrer Promotion am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an nickelbasierten Elektrokatalysatoren für die Wasserspaltung geforscht. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis der alkalischen Wasserelektrolyse zu vertiefen und den Weg für die Entwicklung effizienterer und stabilerer Katalysatoren zu ebnen. Dafür erhielt sie am 8. Juli 2025 den Helmholtz-Promotionspreis, der die besten und originellsten Doktorarbeiten der Helmholtz-Gemeinschaft würdigt.
  • Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Nachricht
    07.07.2025
    Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.
  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.