EU-Projekt CALIPSOplus gestartet: Freier Zugang zu europäischen Lichtquellen

</p>
<p>Lichtquellen in Europa, die im Rahmen von CALIPSOplus kooperieren.</p>
<p>

Lichtquellen in Europa, die im Rahmen von CALIPSOplus kooperieren.

Die EU fördert das von 19 europäischen Lichtquellen eingereichte Projekt CALIPSOplus mit zehn Millionen Euro. Das Projektkonsortium, zu dem auch das Helmholtz-Zentrum Berlin gehört, hat im Mai 2017 seine Arbeit aufgenommen. CALIPSOplus will den internationalen Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und den transnationalen Zugang zu den europäischen Lichtquellen fördern. Schwerpunkte sind auch die Integration der bisher weniger aktiven Regionen in Europa sowie die Initiierung von Forschungsprojekten mit kleineren und mittleren Unternehmen. 

CALIPSOplus hat eine Laufzeit von vier Jahren und wird vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf koordiniert. Das HZB leitet im Rahmen von CALIPSOplus das Arbeitspaket „Dissemination und Training“ und ist am Forschungsprojekt MOONPICS zur Metrologie von Nanometer-Optiken beteiligt.

Mit gezielten Maßnahmen wollen die Projektpartner Forschende aus Mittel- und Osteuropa, die bisher selten die europäischen Lichtquellen nutzen, auf die hervorragenden Analytik-Methoden aufmerksam machen. Damit sollen sie stärker in die europäische Wissenschaftslandschaft integriert werden. „Wichtig ist, dass wir die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus diesen Ländern direkt vor Ort ansprechen und für die Möglichkeiten an den Lichtquellen werben. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Trainingsprogramm ein Schwerpunkt von CALIPSOplus ist“, sagt Dr. Antje Vollmer, die die CALIPSOplus-Aktivitäten für das HZB koordiniert und die HZB-Nutzerkoordination leitet. Das HZB plant unter anderem Workshops an Universitäten der 13 jüngsten EU-Länder. Zusätzlich wird es ein Partnerprogramm („Twinning and exchange programme“)  geben, das Wissenschaftler aus diesen Ländern einlädt, mit erfahrenen Nutzern von Lichtquellen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten.

Am 18. und 19. Mai 2017 fand die Auftaktveranstaltung von CALIPSOplus am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) statt. Weitere Informationen

Webseite Wayforlight

Der Internetauftritt Wayforlight.eu wird ausgebaut und gebündelte Informationen über die Experimentierplätze an Europas Lichtquellen und das  Bewerbungsprozedere für Messzeiten bieten.

(sz)


Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Doppelspitze für BESSY II
    Nachricht
    13.06.2024
    Neue Doppelspitze für BESSY II
    Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgabe.

    Mit Beschluss der Geschäftsführung ist Prof. Andreas Jankowiak zum 1. Juni 2024 zum Technischen Direktor von BESSY II mit einer Amtszeit von drei Jahren ernannt worden. Antje Vollmer wird zum 1. Juli 2024 ihre zweite Amtszeit als BESSY II Facility-Sprecherin starten. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, um die wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung der Röntgenquelle BESSY II im Auftrag der Geschäftsführung zu koordinieren.

  • Chilenischer Präsident zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Berlin
    Nachricht
    12.06.2024
    Chilenischer Präsident zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Berlin
    Mit einer 50-köpfigen Delegation besuchte der chilenische Staatspräsident Gabriel Boric Font am Dienstag das HZB. Zu den großen Momenten des Abends zählten die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen der chilenischen „Gesellschaft für Produktionsförderung“ CORFO und dem HZB sowie der Besuch der Röntgenquelle BESSY II.
  • Alkane, Laserblitze und BESSYs Röntgenblick
    Science Highlight
    31.05.2024
    Alkane, Laserblitze und BESSYs Röntgenblick
    Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, einen Zwischenschritt bei der Katalyse von Alkanen zu beobachten. Mit dem Verständnis dieser Reaktionen lassen sich in Zukunft bestehende Katalysatoren optimieren und neue finden, um zum Beispiel das Treibhausgas Methan in wertvolle Grundstoffe für die Industrie zu verwandeln.