Das HZB Graduate Center ist da

Die HZB „Promovierendenkoordinierung“ wird zum HZB Graduate Center. Bereits seit Anfang 2018 baut die Promovierendenkoordinierung die Angebote und Standards am HZB für Promovierende und deren Betreuende kontinuierlich aus. Wegweisend dabei sind die Ideen und Anregungen, die in Gesprächen mit zahlreichen Stakeholdern und in verschiedenen HZB Gremien zu diesem Thema gesammelt werden konnten. Sie gehen ein in den Aufbau einer einheitlichen HZB-weiten Dachstruktur für Promovierende und deren Betreuende – dem HZB Graduate Center.

Übergeordnetes Ziel ist dabei, bestmögliche Bedingungen für die erfolgreiche Durchführung einer Promotionsarbeit zu schaffen und dabei den Promovierenden gleichzeitig Raum für individuelle Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.

Anfang letzten Jahres wurde mit der Einführung der überarbeiteten Promotionsleitlinien und einer HZB-Betreuungsvereinbarung bereits ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau der Dachstruktur erreicht. Einheitliche, transparente und verlässliche Standards für alle HZB Promovierende sind etabliert, Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote für sie sowie ihre Betreuenden werden kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

Ab sofort stellt das HZB Graduate Center alle Angebote und Leistungen der früheren „Promovierendenkoordinierung“ bereit.

Für weitere Informationen zu den Standards und Angeboten für Promovierende am HZB werfen Sie gerne einen Blick auf die Homepage des Graduate Center oder kontaktieren Sie direkt dessen Mitarbeiterinnen.

nbs

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.

  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti baut die neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ auf. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Nachricht
    19.06.2025
    Weiterhin ausgezeichnete Vereinbarkeit
    Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das HZB erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld fördern. Das Audit gilt als Qualitätssiegel für eine systematische Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Personalpolitik.