Armanghan Naghipour wurde im Dezember 2021 zur Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Berlin ernannt.
Am 18. März kam sie zum Kennenlernbesuch ans HZB nach Adlershof.
© M. Setzpfandt / HZB
Armanghan Naghipour wurde im Dezember 2021 zur Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Berlin ernannt.
Am 18. März kam sie zum Kennenlernbesuch ans HZB nach Adlershof.
© M. Setzpfandt / HZB
Vorfreude auf den Besuch: Vor der Ankunft der Staatssekretärin diskutieren (v.l.n.r.) Steve Albrecht (Leiter der Nachwuchsgruppe Perowskit Tandemsolarzellen) und seine Kollegin Jiahuan Zhang mit Sonya Calnan (CatLab und Kompetenz-Zentrum Photovoltaik Berlin).
© M. Setzpfandt / HZB
Armaghan Naghipour (2. von links, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Berlin) und ihre Mitarbeiterin, im Gespräch mit Jutta Koch-Unterseher (3. von links, Leiterin der Abteilung Forschung im Senat) und Bernd Rech (wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZB).
© M. Setzpfandt / HZB
Die Berliner Staatssekretärin informiert sich bei Jiahuan Zhang über die Forschung zu Perowskit-Tandemsolarzellen. Kürzlich hat das HZB-Team einen neuen Weltrekord des Wirkungsgrades dieser Solarzellen erreicht.
© M. Setzpfandt / HZB
Im Hörsaal stellen Bernd Rech und Antje Vollmer (Facility Speakerin BESSY II, Nutzerkoordination) den Gästen der Berliner Senats das HZB vor.
© M. Setzpfandt / HZB
Sonya Calnan zeigt, wie sie mit ihren Kollegen*innen die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Industrie schließt und stellt verschiedene Projekte zum Thema Wasserstoff vor.
© M. Setzpfandt / HZB
Anschließend geht es für die Staatssekretärin (links) in den Kontrollraum. Dort entdeckt sie mit Antje Vollmer (rechts) mehr zu der Röntgenquelle BESSY II.
© M. Setzpfandt / HZB
Abschiedsbild mit allen Teilnehmenden. Vielen Dank für ihren Besuch, liebe Gäste aus dem Senat, und auf bald im HZB sowohl in Adlershof als auch Wannsee.
V.l.n.r. (vorne): Ha Mi Le, Armaghan Naghipour, Bernd Rech, Jutta Koch-Unterseher und Andreas Jankowiak.
V.l.n.r. (hinten): Antje Vollmer, Steve Albrecht, Jiahuan Zhang und Sonya Calnan.
© M. Setzpfandt / HZB
Am Freitag, den 18. März 2022 war die Staatssekretärin Armaghan Naghipour in Adlershof und hat das HZB besucht.
Begleitet von Jutta Koch-Unterseher, Leiterin der Abteilung Forschung im Senat und ihrer Mitarbeiterin Ha Mi Le, hat die Staatssekretärin das HZB und einige Forschende kennen gelernt.
Wir haben für Sie eine Bilderreihe von dem Besuch zusammengestellt.
fk
Datum: Donnerstag 30.03. 2023
Ort: The Drivery, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin
Die Präzensveranstaltung findet in englischer Spracher statt.
Session
14:45 - 15:30 Uhr GREEN BUILDINGS & PROPTECH
Wie kann die Energieversorgung von Gebäuden, Infrastrukturen und Städten vollständig entkarbonisiert werden? Brauchen wir neue Geschäftsmodelle für eine dezentralisierte und nachhaltige Energieerzeugung? Wie können wir die Klimaziele im Wohnungsbau und in gewerblichen Gebäuden erreichen?
Sprecher*innen:
Samira Aden, Helmholtz-Zentrum Berlin // Karolina Attspodina, WeDoSolar // Fabian Reetz, Everyone Energy //Gerrit Peters, Below2 // Moderation: Totinia Hörner
The UIF 2023 ist eine Partner Veranstaltung des Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) des Auswärtigen Amts.