Hörtipp: Treffpunkt WissensWerte/Inforadio-Sendung & Podcast

Michael Geißler, Björn Rau, Lena Petersen und Mathias Rüsch während der Aufzeichnung des Gespräches bei der Technologiestiftung Berlin.

Michael Geißler, Björn Rau, Lena Petersen und Mathias Rüsch während der Aufzeichnung des Gespräches bei der Technologiestiftung Berlin. © Technologiestiftung Berlin / M.Scherer

Strom von Balkonien? Erneuerbare Energie aus Kleinstkraftwerken
Ein Expertengespräch organisiert von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin

Die momentane Energiekrise erfordert innovative Lösungen. Die Handlungsmöglichkeiten jeder und jedes Einzelnen sollten aber nicht unterschätzt werden.

Biogas aus Speiseresten oder die Solaranlage in der Fassade integriert - auch im kleinen Format ist die Gewinnung von Erneuerbaren Energien für den Haushalt möglich.

Über die unterschiedlichen Arten und Möglichkeiten der kleinen Kraftwerke, die technischen und behördlichen Fallstricke und Aussichten auf die Zukunft geht es im 121. Treffpunkt WissensWerte mit Lena Petersen, Wissenschaftsredaktion rbb24.

Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin und rbb24 Inforadio. Das Gespräch wird am 18. Dezember 2022 um 9:20 Uhr ausgestrahlt und ist anschließend auf der Webseite von rbb24 Inforadio und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.

Podium

Michael Geißler
Berliner Energieagentur
Geschäftsführer

Dr. Björn Rau
Helmholtz Zentrum Berlin
Stellv. Leiter & Leiter Technologie des Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin
Leiter der Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik

Mathias Rüsch
nOa climate
Chief Marketing Officer
 

Moderation

Lena Petersen
Wissenschaftsredaktion rbb24 Inforadio

BR


Das könnte Sie auch interessieren

  • Green Deal Ukraina: HZB startet Energie- & Klima-Projekt
    Nachricht
    07.06.2023
    Green Deal Ukraina: HZB startet Energie- & Klima-Projekt
    Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, Green Deal Ukraina, ist es, in der Hauptstadt Kyiv gemeinsam mit Partnereinrichtungen in der Ukraine und in Polen einen Energie- und Klima-Think Tank aufzubauen. Dieser soll unabhängig und faktenbasiert beim Wiederaufbau eines nachhaltigen Energiesystems in der Ukraine beraten. Nicht zuletzt ist die Umsetzung der Energie- und Klimagesetzgebung Voraussetzung für den EU-Beitritt der Ukraine. Das Projekt startete am 1. Juni 2023 und erstreckt sich über vier Jahre.
  • Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen & Dienstleistungen
    Nachricht
    26.05.2023
    Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen & Dienstleistungen
    Im Rahmen der The smarter-e Europe/Intersolar Europe 2023 findet eine Vortragssession organisiert von der Allianz BIPV und dem Solarenergieförderverein Bayern e.V. zum Thema "Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Lösungen und Dienstleistungen" statt.

    Datum: 14. Juni 2023, 15:30 -17:15 Uhr
    Ort:       Messe München, Halle A3, Stand A3.150/151

  • Girls on Tour bei der Langen Nacht: Sei dabei!
    Nachricht
    17.05.2023
    Girls on Tour bei der Langen Nacht: Sei dabei!
    Du bist Schülerin der 10. bis 13. Klasse und interessierst Dich für Mathematik und Naturwissenschaften? Dann sichere Dir Dein kostenfreies VIP-Ticket für eine Tour mit spannenden Experimenten und Einblicken während der Langen Nacht der Wissenschaften! Lerne Wissenschaftlerinnen kennen, die mit Leidenschaft daran forschen, unsere Welt besser zu machen! 17.06. , ab 17.30 Uhr, Forschungscampus Adlershof