Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Professor Eichler!

© Wolfgang Fritsch

Prof. Jörg Eichler war von 1971 bis 1973 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (HMI), aus dem später zusammen mit BESSY das HZB entstanden ist.  Am 1. Januar 2024 feierte Prof. Jörg Eichler nun seinen 90sten Geburtstag. Das HZB sendet herzliche Glückwünsche.

Als am 1. Januar 1971 das Hahn-Meitner-Institut (HMI), eine der beiden Vorgängereinrichtungen des HZB, in eine GmbH umgewandelt wurde, wurde Jörg Eichler zum ersten wissenschaftlichen Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ernannt.

Eichler hat in Heidelberg studiert und promoviert, forschte u.a. am kalifornischen Technologie-Zentrum Caltech und am Niels-Bohr Institute in Kopenhagen, bevor er 1966 als Professor für theoretische Kernphysik nach Berlin ans HMI und die Freie Universität kam.

Seine Forschungsthemen am HMI waren zunächst nahe an der experimentellen Forschung angesiedelt. Später konzentrierte er sich auf das Beschreiben und Verstehen atomphysikalischer Vorgänge bei relativistischen Geschwindigkeiten von Atomen und Ionen. Dies wird u.a. deutlich in seiner Co-Chair Funktion der 13th International Conference on the Physics of Electronic and Atomic Collisions (1983, zusammen mit N. Stolterfoht (HMI) und I. Hertel (FB Physik FU)).

Am 1. Januar 2024 feierte Jörg Eichler seinen 90sten Geburtstag. Das HZB sendet herzliche Glückwünsche.

(red. mit H.-E. Mahnke)

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    09.07.2025
    Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Hanna Trzesniowski hat während ihrer Promotion am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an nickelbasierten Elektrokatalysatoren für die Wasserspaltung geforscht. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis der alkalischen Wasserelektrolyse zu vertiefen und den Weg für die Entwicklung effizienterer und stabilerer Katalysatoren zu ebnen. Dafür erhielt sie am 8. Juli 2025 den Helmholtz-Promotionspreis, der die besten und originellsten Doktorarbeiten der Helmholtz-Gemeinschaft würdigt.
  • Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Nachricht
    07.07.2025
    Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.
  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.