Quantsol Summer School 2024 - jetzt bewerben!

© HZB

Lernen zu solaren Brennstoffen und Fotovoltaik wird grün:  Quantsol-SchülerInnen kommen aus der ganzen Welt, um sich im Kleinwalsertal in den österreichischen Alpen mit Solarenergie-ExpertInnen zu treffen.

Lernen zu solaren Brennstoffen und Fotovoltaik wird grün:  Quantsol-SchülerInnen kommen aus der ganzen Welt, um sich im Kleinwalsertal in den österreichischen Alpen mit Solarenergie-ExpertInnen zu treffen. © HZB

Vom 1. bis 8. September informiert die Quantsol Summer School 2024 über Grundlagen der solaren Energieumwandlung.

Die International Summer School on Photovoltaics and New Concepts of Quantum Solar Energy Conversion (Quantsol) findet im September 2024 in Hirschegg, Kleinwalsertal, Österreich statt. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2024, 23:59 Uhr MEZ eingereicht werden. Organisiert wird die Schule vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der Technischen Universität Ilmenau.

"Die Quantsol Sommerschule bietet eine sehr umfassende Einführung in das Gebiet der Photovoltaik und Photokatalyse und ist eine großartige Lernerfahrung und ein *Muss* für Doktoranden und Postdocs in ihrer frühen Karrierephase. In der Vergangenheit haben wir ein überwältigend positives Feedback erhalten, so dass die Schule stets mehr Bewerber*innen hat als verfügbare Plätze", sagt Prof. Dr. Klaus Lips vom Helmholtz-Zentrum Berlin."

Die eingeladenen Referenten, allesamt international anerkannte Wissenschaftler aus weltweit führenden Institutionen, werden in ihren Vorträgen die grundlegenden Prinzipien der Umwandlung von Sonnenenergie in chemische und elektrische Energie sowie die physikalischen und technischen Herausforderungen ihrer technologischen Umsetzung behandeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der solarspezifischen Materialwissenschaft und deren Charakterisierung. Darüber hinaus bietet die Schule praktische Übungen zum Bau einer eigenen Solarzelle sowie eine Einführung in die Solarzellensimulation.

Wenn Sie Interesse haben, an der Quantsol Summer School teilzunehmen, finden Sie viele weitere Informationen auf unserer Homepage oder in unserem Flyer. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2024. Hier geht's direkt zum Bewerbungsformular.

Falls Sie an der diesjährigen Quantsol Summer School nicht teilnehmen können - keine Sorge - die nächste Schule ist bereits vom 7. bis 14. September 2025 geplant.

red

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    09.07.2025
    Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Hanna Trzesniowski hat während ihrer Promotion am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an nickelbasierten Elektrokatalysatoren für die Wasserspaltung geforscht. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis der alkalischen Wasserelektrolyse zu vertiefen und den Weg für die Entwicklung effizienterer und stabilerer Katalysatoren zu ebnen. Dafür erhielt sie am 8. Juli 2025 den Helmholtz-Promotionspreis, der die besten und originellsten Doktorarbeiten der Helmholtz-Gemeinschaft würdigt.
  • Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Nachricht
    26.06.2025
    Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
    Silvia Mariotti baut die neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ auf. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben.
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2025
    Nachricht
    18.06.2025
    Lange Nacht der Wissenschaften 2025
    Willkommen!