13 junge Menschen starten am HZB ins Berufsleben

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB.

Mit einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung starteten die Azubis am HZB. © HZB/S. Zerbe

Am 2. September fing für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Das HZB begrüßte fünf neue Auszubildende, sechs Studierende in dualen Studiengängen und zwei Teilnehmende an einem Freiwilligen Naturwissenschaftlichen Jahr, die mit viel Vorfreude ins Berufsleben starten.

„Mit Ihrer Entscheidung für das HZB haben Sie eine gute Wahl getroffen“, sagte Thomas Frederking, der kaufmännische Geschäftsführer, bei der Begrüßungsveranstaltung. „Hier treffen Sie auf motivierte und sehr erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder und arbeiten in einem spannenden Umfeld. Das HZB hat viele Erfolge in der Ausbildung in den letzten Jahren feiern können“. Die Bedingungen seien gut und doch jeder sei auch selbst dafür verantwortlich, das Beste für sich aus diesem neuen Lebensabschnitt herauszuholen. Für den Erfolg komme es auf ein gutes Miteinander und ein gegenseitiges Geben und Nehmen an.

Nach einer kurzen Einführung in die Forschung des HZB und der Vorstellung der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung ging es für die Azubis und Studierenden gleich weiter: neben einem gemeinsamen Mittagessen stand Teambuilding auf dem Programm. Am Vortag besichtigten die neuen Mitarbeitenden die Röntgenquelle BESSY II am Standort Adlershof und lernten anschließend bei einem Rundgang den Standort Wannsee kennen.

Wir begrüßen:

  • eine Auszubildende für Büromanagement
  • einen Auszubildenden als Koch
  • drei Azubis als Fachinformatiker*in
  • vier dual Studierende der Informatik
  • einen dual Studierenden der Strahlentechnik
  • einen dual Studierenden des Maschinenbaus
  • zwei Teilnehmende an einem Naturwissenschaftlich-Technischen Jahr

Wir wünschen einen gelungenen Start und ein gutes Einleben!

Interessiert an einer Ausbildung oder einen Studienplatz im nächsten Jahr?

Dann schaut doch einfach mal auf der Webseite der Ausbildung vorbei, welche Berufe wir anbieten, und beachtet unsere Stellenangebote.

sz

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Nachricht
    09.07.2025
    Helmholtz-Promotionspreis für Hanna Trzesniowski
    Hanna Trzesniowski hat während ihrer Promotion am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) an nickelbasierten Elektrokatalysatoren für die Wasserspaltung geforscht. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis der alkalischen Wasserelektrolyse zu vertiefen und den Weg für die Entwicklung effizienterer und stabilerer Katalysatoren zu ebnen. Dafür erhielt sie am 8. Juli 2025 den Helmholtz-Promotionspreis, der die besten und originellsten Doktorarbeiten der Helmholtz-Gemeinschaft würdigt.
  • Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Nachricht
    07.07.2025
    Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“
    Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit dem Team für Makromolekulare Kristallographie an den MX-Beamlines von BESSY II.
  • Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Nachricht
    01.07.2025
    Fast 4000 Menschen bei der Langen Nacht der Wissenschaften am HZB
    Das Helmholtz-Zentrum Berlin freute sich über knapp 4000 Besucherinnen und Besucher, die zur Langen Nacht der Wissenschaft an den Adlershofer Standort kamen. Es war ein großartiges Fest der Wissenschaft und wir danken allen Gästen für ihr Interesse.