Alle Termine und Veranstaltungen
Suche nach Veranstaltungen
Suchergebnisse
- Epics Summer School 2025Suggestion Workshop / Seminar
Are you a student or young professional passionate about pushing the boundaries of science and technology? Do you want to learn how to design and implement cutting-edge control systems for some of the world's most complex scientific instruments?
During the event, you will gain insights into the engineering principles underlying particle accelerators and other large-scale scientific projects. You will learn how scientists and engineers collaborate to conduct groundbreaking experiments and operate these machines with the highest level of precision. You will acquire a deep understanding of the control systems that govern big scientific pojects and have the opportunity to work on a hands-on project utilizing real scientific hardware.
Apply now for an immersive 2-week summer school at the BESSY II synchrotron in Berlin!
Registration deadline end on April, 20th
- Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparenVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar14:00 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.
-- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --
Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.
-- Zugriff auf tausende Journal-Templates --
SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.
-- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --
Dabei behandeln wir die folgenden Themen:
- Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.
- Workshop: Neuromorphic Organic DevicesVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar
Wir laden Forscher, Akademiker und Fachleute aus der Industrie ein, Originalbeiträge für den NOD-Workshop 2025 einzureichen. Der Workshop wird Präsentationen und Diskussionen über die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet beinhalten. Themen von Interesse sind unter anderem:
- Materialien für organische neuromorphe Systeme
- Gerätekonzepte und Architekturen
- Theoretische Modellierung von neuromorphen Geräten
- Optoelektronische organische neuromorphe Systeme
- Neuroelektronik und Bioschnittstellen
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und einen anregenden Gedankenaustausch innerhalb dieser lebendigen und interdisziplinären Gemeinschaft.
Die Pre-Workshop-Veranstaltung findet am 7. Oktober statt und ist der Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern, Studenten und Neulingen auf dem Gebiet der neuromorphen organischen Bauelemente gewidmet.
- Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparenVeranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar14:00 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.
-- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --
Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.
-- Zugriff auf tausende Journal-Templates --
SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht.
-- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --
Dabei behandeln wir die folgenden Themen:
- Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.