All events

  • Online
    event with partners Workshop / Seminar
    DESY Start-up School 2025

    The DESY Start-up School Offers:

    ♦  An entrepreneurship educational program for scientists and engineers worldwide, regardless of their research institute or employer, who are interested in founding a scientific service company

    ♦  A free-of-charge three-month incubation program to launch your idea on the market

    ♦  Taking part in tailored webinars specifically designed to help scientists become entrepreneurs

    ♦  1:1 free-of-charge coaching appointments with CEOs Opportunity to join a European network of like-minded people willing to contribute to the world of tomorrow with science and innovation

    ♦  Learning about the upcoming 3-D X-Ray microscope PETRA IV and its potential for helping you extend your business service ideas or develop your services for research and development in the industry.

  • Epics Summer School 2025

    Are you a student or young professional passionate about pushing the boundaries of science and technology? Do you want to learn how to design and implement cutting-edge control systems for some of the world's most complex scientific instruments?

    During the event, you will gain insights into the engineering principles underlying particle accelerators and other large-scale scientific projects. You will learn how scientists and engineers collaborate to conduct groundbreaking experiments and operate these machines with the highest level of precision. You will acquire a deep understanding of the control systems that govern big scientific pojects and have the opportunity to work on a hands-on project utilizing real scientific hardware.

    Apply now for an immersive 2-week summer school at the BESSY II synchrotron in Berlin!

    Registration deadline end on April, 20th

  • Online
    Veranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar
    Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparen
    14:00 Uhr

    In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.

    -- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --

    Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr  zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.

    -- Zugriff auf tausende Journal-Templates --

    SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht. 

    -- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --

    Dabei behandeln wir die folgenden Themen:

    - Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.

  • Online
    Veranstaltung mit Partnern Workshop / Seminar
    Einstieg in SciFlow Authoring: Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparen
    14:00 Uhr

    In diesem Webinar zeigen wir wie SciFlow Authoring den wissenschaftlichesn Schreibprozess vereinfacht, Zeit spart und komplexe Formatierungen vereinfacht.

    -- Automatische Formatierung gemäß den Richtlinien --

    Beim wissenschaftlichen Schreiben sind akribische Referenzformatierungen oft sehr  zeitaufwändig. SciFlow hat dafür eine Lösung: einfach SciFlow mit dem bevorzugten Referenzverwaltungsprogramm verbinden, Referenzen einfügen, und SciFlow die Formatierung überlassen.

    -- Zugriff auf tausende Journal-Templates --

    SciFlow bietet allen Nuztzenden mit einer Lizenz eine benutzerfreundliche Journal-Template-Datenbank, die den Zugang zu tausenden Templates von Verlagen wie Elsevier, Wiley, IEEE, Springer Nature und anderen ermöglicht. 

    -- Wir zeigen in diesem Webinar alles wichtige für den Einstieg in SciFlow --

    Dabei behandeln wir die folgenden Themen:

    - Eine Einführung in SciFlow und den Schreibprozess.- Funktionalität und Arbeit mit Templates für best mögliche Nutzung der automatischen Formatierung- Kollaborative Funktionen für eine effektive Teamarbeit.- Eine interaktive Q&A-Runde, um alle Fragen zu beantworten.