Intersolar Europe / EU PVSEC / 7th IW-CIGSTech Workshop 2016 – Munich, 20-24 June 2016

EU PVSEC 2015

EU PVSEC 2015

We cordially invite you to visit the HZB booth during Intersolar Europe - The world’s leading exhibition for the solar industry and its partners from 22 to 24 June 2016 in Munich, Germany. Also the online registration is open for the EU-PVSEC and we invite you to join the 7th IW-CIGSTech Workshop and Dinner on 23 June 2016, a joint meeting from HZB and ZSW organised as a parallel event of the EU-PVSEC.

Please notice the details:

The Intersolar Europeexhibition focuses on the areas of photovoltaics, PV production technologies, energy storage systems and renewable heating. Since its founding, it has become the most important industry platform for manufacturers, suppliers, distributors, service providers and partners of the solar industry.
HZB-Booth Number: B2.671

In 2016 for the first time, the EU-PVSEC Conference, the world’s largest international conference for photovoltaic research, technologies and applications will take place at the same time and in the same location as Intersolar Europe from 20 to 24 June 2016. 

Online registration for the EU-PVSEC is open. Regular registration fees are available until 18 June 2016.

Last but not least, we would like to invite you to join the 7th IW-CIGSTech Workshop and Dinner on 23 June 2016, a joint meeting from HZB and ZSW organised as a parallel event of the EU-PVSEC. IW-CIGSTech 7 will be an international workshop focussing on CIGS solar cell technology, combining scientific and technological aspects with their industrial applications. The workshop will consist of invited talks, discussions and poster presentations. Please note that the programme of the workshop will be fully complementary to the main Conference programme topics.

For additional information and updates, please check the links below.

Regarding the HZB booth please contact:

Sophie Spangenberger
Tel. +49 30 8062-14992
Email: Sophie.spangenberger@helmholtz-berlin.de

We look forward to meeting you in Munich.

Links:
Intersolar Europe: http://www.intersolar.de/de/home.html
EU-PVSEC: https://www.photovoltaic-conference.com/
7th IW-CIGSTech Workshop: http://www.iw-cigstech.org/home.html

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.
  • Neue Methode wirft Licht auf Nanomaterialien: Wie MXene wirklich funktionieren
    Science Highlight
    01.10.2025
    Neue Methode wirft Licht auf Nanomaterialien: Wie MXene wirklich funktionieren
    Forschende haben erstmals die tatsächlichen Eigenschaften einzelner MXene-Flocken gemessen – einem spannenden neuen Nanomaterial mit Potenzial für bessere Batterien, flexible Elektronik und Geräte für saubere Energie. Mithilfe einer neuartigen lichtbasierten Technik – der spektroskopischen Mikroellipsometrie – haben sie herausgefunden, wie sich MXene auf der Ebene einzelner Flocken verhalten und dabei Veränderungen in der Leitfähigkeit und der optischen Reaktion aufgedeckt, die zuvor bei der Untersuchung gestapelter Schichten verborgen geblieben waren. Dieser Durchbruch liefert grundlegendes Wissen und Werkzeuge für die Entwicklung intelligenterer und effizienterer Technologien auf Basis von MXenen.