Posterpreis für HZB-Forscherin auf der ICT2018
Katherine Ann Mazzio wurde für ihr Poster auf der ICT2018 in Caen ausgezeichnet.
Auf der Internationalen Konferenz zu Thermoelektrika Anfang Juli in Caen, Frankreich, hat Dr. Katherine Ann Mazzio vom HZB-Institut für Nanospektroskopie einen Preis für ihr Poster erhalten. Die Konferenz ist die weltweit größte Fachtagung zu thermoelektrischen Materialien.
Das Poster mit dem Titel "Hybrid Polymer/Nanoparticle Composites for High-Performance Thermoelectrics" präsentiert ein neues Verfahren, das das HZB-Team für die Synthese von hybriden thermoelektrischen Materialien entwickelt hat. „Wir untersuchen hybride thermoelektrische Materialien aus anorganischen Nanostrukturen in leitenden Polymermatrizen für Raumtemperaturanwendungen“, erklärt Katherine Ann Mazzio. „In diesem Beitrag manipulierten wir die Stöchiometrie von Ag2-xTe Nanokristallen, die mit dem leitenden Polymer PEDOT:PSS beschichtet wurden, und verfolgten, wie Veränderungen in der Stöchiometrie die Struktur/Eigenschaftsbeziehungen beeinflussten“.
Die vorgestellte Arbeit wurde in enger Zusammenarbeit mit Danny Kojda und Britta Ryll aus der Gruppe von Klaus Habicht am HZB durchgeführt. Katherine Ann Mazzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitet die Arbeitsgruppe Thermoelektrik am Institut für Nanospektroskopie sowie die Labors für Chemie und Off-Synchrotron-Analytik bei EMIL.
red.
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/news_seite?nid=14862;sprache=de 
- Link kopieren
-
Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
-
Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
-
Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.