Posterpreis an HZB-Doktorandin

Andriy Zakutayev (NREL) hat Fredrike Lehmann im Namen der Jury  für ihren Posterbeitrag auf der ICTMC-21 in Boulder, Colorado, USA, einen Preis überreicht. Bild. Privat

Andriy Zakutayev (NREL) hat Fredrike Lehmann im Namen der Jury  für ihren Posterbeitrag auf der ICTMC-21 in Boulder, Colorado, USA, einen Preis überreicht. Bild. Privat

Frederike Lehmann aus der HZB-Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien hat auf einer internationalen Fachkonferenz, der ICTMC-21 in Boulder, Colorado, USA, einen Posterpreis erhalten. Sie stellte ihre Ergebnisse zur Synthese und Charakterisierung von Hybrid-Perowskit-Materialien vor, die als interessante Kandidaten für neuartige Solarzellen gelten.

Frederike Lehmann promoviert im Rahmen der HyPerCell-Graduiertenschule in der Abteilung von Prof. Dr. Susan Schorr über unterschiedliche Hybrid-Perowskit-Materialien. Diese Materialklasse ist extrem interessant für neuartige und preiswerte Solarzellen.

Dabei stellt Frederike Lehmann diese Materialien nicht nur über diverse Syntheseverfahren selbst her, sondern charakterisiert auch deren strukturellen Aufbau und analysiert ihre optischen und elektronischen Eigenschaften. „Durch gezieltes Doping oder die Substitution von bestimmten Elementen in solchen Hybrid-Perowskiten durch andere Elemente oder chemische Bausteine versuche ich außerdem, diese Eigenschaften zu modifizieren“ erklärt Lehmann. So geht es beispielsweise darum, die Bandlücke zu variieren und gleichzeitig die Materialstabilität zu erhöhen, um ihre Eignung für den Einsatz in Solarzellen zu erhöhen.

Auf der 21st International Conference on Ternary and Multinary Compounds (ICTMC-21), die im September in Boulder, Colorado, USA, stattfand, konnte Frederike Lehmann nun ihre Arbeit mit einem Poster vorstellen und erhielt eine Auszeichnung für ihren Beitrag.

Titel des Posters: „Stabilizing the cubic phase of the triple cation hybrid perovskite (FA1-xMAx)1-yCsyPbI3 solid solution”

Webseite der Konferenz: https://sites.google.com/view/ictmc21/home

 

 

 

arö

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.