Curious Mind Award für Michelle Browne

Michelle Browne (2. v. l) erhielt den Curious Mind Award. 

Michelle Browne (2. v. l) erhielt den Curious Mind Award.  © Tamina-Florentine Zuch for manager magazin

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023, nahm Michelle Browne eine besondere Auszeichnung in Hamburg entgegen: Den „Curious Mind Award“ in der Kategorie “Mobilität, Energie und nachhaltige Unternehmen“ des manager magazin. 

Die junge Chemikerin erforscht neuartige Materialsysteme als Katalysatoren für grünen Wasserstoff durch Elektrolyse. In einer weltweit beachteten Arbeit hat Michelle Browne unter anderem eine große Elektrolysezelle konstruiert, die sich mit einem 3D-Drucker herstellen lässt. Damit lassen sich viele Prozesse unter realistischeren Bedingungen untersuchen als mit den winzigen „Shot-Glass“-Zellen, die im Labor üblich sind. Die Druckdaten sind open access verfügbar, so dass Forschergruppen weltweit sie nutzen können.

Michelle Browne stammt aus Irland und hat am Trinity-College promoviert. Nach Postdoc-Stationen in Belfast, Prag und London baut sie nun am Helmholtz-Zentrum Berlin ihre eigene Forschungsgruppe auf. Für ihre innovative Forschung erhielt sie auch den „L‘Oréal-and Unesco Women in Science – Rising talents“ Award 2021. Im manager magazin erscheint nun ein Feature und ein Video über Michelle Browne und ihre Arbeit.

red.

  • Link kopieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Nachricht
    09.10.2025
    Prashanth Menezes erhält VAIBHAV-Stipendium der indischen Regierung
    Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der indischen Forschungs-Diaspora in den MINT-Fächern und führenden Forschungseinrichtungen in Indien. Zu den Preisträgern 2025 zählt Dr. Prashanth W. Menezes, der am HZB die Abteilung für Materialchemie für Katalyse leitet.
  • Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Nachricht
    08.10.2025
    Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
    Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und einer Anfang 2025 ins Leben gerufenen Industrial Fellowship auf. Die neue Initiative ist ein Schritt vorwärts bei der Nutzung digitaler Technologien, um Innovation bei Katalysatoren zu beschleunigen und die  wissenschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Nachricht
    07.10.2025
    Verleihung des Technologietransfer-Preises 2025
    Die Verleihung des Technologietransfer-Preises wird am 13. Oktober um 14 Uhr im Hörsaal des BESSY-II-Gebäudes in Adlershof stattfinden.