zum Hauptinhalt springen
DEUTSCH
ENGLISCH
Mein Intranet
Presse
Mediathek
Publikationen
DEUTSCH
ENGLISCH
Schnelleinstieg
Allgemeine Informationen
Kontakt
Forschung im Überblick
Forschungsinstitute, Abteilungen
Mission
Zahlen und Fakten
Sitemap (Übersicht der Seiten)
Forschung Infrastrukturen
BESSY II Röntgenquelle
Beschleuniger für die Protonentherapie
Metrology Light Source - PTB
mehr Infrastrukturen
Themenlabore
Correlative Microscopy and Spectroscopy
CoreLab Quantenmaterialien
EMIL - Energy Materials In-Situ Laboratory Berlin
HySPRINT- Platform für die Industrie
JointLabs - Vernetzung in der Wissenschaft
PVcomB - Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin
X-Ray Corelab
Strategische Projekte
BESSY III
CatLab – Catalysis Laboratory
Kooperationen
Besucher
Standorte
Besucherservice
HZB User Office
Patienten
Schülerlabor
Veranstaltungen
Für Dienstleistende & Firmen
Zutritt
Ausschreibung und Beschaffung
Menü
Menü schließen
Forschung
ÜBERSICHT FORSCHUNG
Unsere Forschung im Überblick
Forschung mit Photonen
Proteinkristallographie an BESSY II
Corona Forschung
Photovoltaik
Solare Brennstoffe / Katalyse
Elektrochemische Energiespeicherung
Quanten- und Funktionale Materialien
Beschleunigerforschung
Infrastrukturen
BESSY II Röntgenquelle
Forschungsfelder
Wie funktioniert BESSY II?
Zahlen und Fakten
40 Jahre Synchrotron-Licht
Der Weg zu BESSY III
Corelabs
Energy Materials In-Situ Laboratory Berlin
X-ray CoreLab
Correlative Microscopy and Spectroscopy
Hybrid Silicon Perovskite Research, Integration & Novel Technologies
Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin
Quantum Materials
Zyklotron
Bestrahlungen für Strahlenhärtetests
Protonenbestrahlung
Gammabestrahlung
Infrastrukturen Partner
PTB – Physikalisch-Technische Bundesanstalt
BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
ErUm-Pro geförderte Instrumentierung – Erforschung der Materie an Großgeräten
Strahlenschutz
Strahlenschutz Wannsee
Strahlenschutz Adlershof
Institute, Abteilungen
Solare Energie
Solarenergie Seminar
PVcomB
Silizium Photovoltaik
Interface Design
(en)
Solarenergieoptik
Struktur und Dynamik von Energiematerialien
Spins in der Energieumwandlung und Quanteninformatik
Active Materials and Interfaces for Stable Perovskite Solar Cells
(en)
Perowskit Tandemsolarzellen
Solution-Processes for Hybrid Materials and Devices
(en)
Generative Manufacturing Processes
(en)
Hybride Materialsysteme
Informationen des Bereichs (intern)
Chemische Energie
Solar Fuels
(en)
Nanospectroscopy
(en)
Elektrochemische Energiespeicherung
Mikrostruktur- und Eigenspannungsanalyse
Nanoscale Operando CO2 Photo-Electrocatalysis
(en)
Dynamic Electrocatalytic Interfaces
(en)
Electrochemical Conversion
(en)
Electrocatalysis: Synthesis to Devices
(en)
Gestaltung des Sauerstoffentwicklungsmechanismus
Nanoskalige Fest-Flüssig-Grenzflächen
Catalysis for Energy
(en)
Operando Analyse von Batterien
Quanten- und Funktionale Materialien
Functional Oxides for Energy Efficient IT
(en)
Quantenphänomene in neuen Materialien
Dynamik und Transport in Quantenmaterialien
Spin und Topologie in Quantenmaterialien
Theorie von neuen Quantenmaterialien
MaXRay: Magnetism and Coherent X-Ray Imaging
(en)
Theory of Electron Dynamics and Spectroscopy
(en)
Informationen des Bereichs (intern)
Photon Science
Methods and Instrumentation for Synchrotron Radiation Research
(en)
Atomic-Scale Dynamics in Light-Energy Conversion
(en)
Highly Sensitive X-ray Spectroscopy
(en)
X-ray microscopy
(en)
Macromolecular Crystallography
(en)
Kombinierte Röntgenmethoden im BLiX und BESSY II - SyncLab
Ultrafast Dynamics
(en)
Informationen des Bereichs (intern)
Beschleuniger
Accelerator Operation, Development and Technology
(en)
Accelerator Operation and Technology
(en)
Science and Technology of Accelerating Systems
(en)
High Brightness Beams
(en)
Protonentherapie
Informationen des Bereichs (intern)
Wissenschaftliche Instrumentierung und Unterstützung
Optik und Strahlrohre
Präzisionsgitter
Undulators
(en)
Sample Environment
(en)
Konstruktion und Fertigung
Elektronik
Technische Nutzerunterstützung
Kooperationen
Forschungs- Kooperationen
Gemeinsame Forschergruppen
Joint Laboratories
Exzellenzcluster
Lehre/ Nachwuchsförderung
Gemeinsame Berufungen
Nachwuchsgruppen
Graduiertenschulen und Research Schools
Partner
Helmholtz-Plattformen
Collaborative Research Groups
HZB Publikationen
Industrie
ÜBERSICHT INDUSTRIE
Kontakt
Erste Schritte zu Information und Kooperation
Mehr erfahren über Kooperationen
Unser Angebot nach Branchen
Werkstoffe, Materialien
Energie, Umwelt und Verkehr
Mikrosystem- und Nanotechnik
Chemie
Feinmechanik und Optik
Biomedizin
IT Hard- und Software
Luft- und Raumfahrt
Service - von der Labornutzung zur Forschungskooperation
Unsere Kompetenzen & Techniken
Radiographie
Tomographie
Transmissionselektronenmikroskopie
Eigenspannungsanalyse
Reflektometrie
Kleinwinkelstreuung
EXAFS und XANES zur Charakterisierung von Kathodenmaterialien
Thermoelektrische Materialien RIXS
Optimierung von Materialoberflächen mit XPS
Gammabestrahlung
Magnetisierung, Leitfähigkeit, Polarisation
Kristallzüchtung & Probenpräparation
Supralab
(en)
Industrieanwendungen
CoreLabs - Zentrale Labore
Erfolgsgeschichten
Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit
Solararmbanduhr - Industriepartner Garmin
Perowskit-Tandemsolarzellen - Industriepartner Oxford PV
Augentumortherapie - Charité
LightHouse Projekt mit Research Instruments
Technologietransfer-Preis
TT-Preis: eingereichte Projekte 2021
TT-Preis: eingereichte Projekte 2019
Industriebeirat
Übersicht Nachrichten
Veranstaltungen
Quality Assurance in Accelerator Facilities
(en)
Registration (Password)
(en)
Karriere
ÜBERSICHT KARRIERE
Jetzt bewerben
Stellenangebote
Tipps zur Bewerbung
FAQ
Green H2 Jobs
Einstiegsmöglichkeiten
Promotion am HZB
Welcome @HZB
(en)
HZB Doctoral Guidelines
(en)
Doctoral researchers portal
(en)
Doctoral researchers @HZB - short profiles
(en)
Scientific Board of the HZB Graduate Center
(en)
Offers
(en)
Scientific trainings and seminars
(en)
News, awards and events
(en)
Further information and support
(en)
HZB Research Schools
(en)
Helmholtz International Research Schools
(en)
Representation of doctoral researchers
(en)
Postdocs am HZB
Postdoc Office
(en)
Postdoc Association
(en)
Senior Scientists
Administration, IT, Technik
Ausbildung und Studium
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Feinwerkmechaniker/-in
Gastgewerbe
Fachinformatiker/-in
Koch/Köchin
Physiklaborant/-in
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Mechatroniker/-in
Schule und Studium
Praktikum
Schülerlabor
Duales Studium
Duales Studium Informatik
Duales Studium Konstruktion und Fertigung (Maschinenbau)
Duales Studium Labor- und Verfahrenstechnik, Studienrichtung Strahlentechnik
Summer Schools
Internationales Sommerstudierendenprogramm
Quantsol
Arbeiten am HZB
Diversität
Diversitaetssensible Sprache
Nachhaltigkeit
Personalentwicklung
Work and Life
Willkommen
Für Neueingestellte (Passwort)
Das HZB stellt sich vor
Mein erster Tag
Neu in Berlin
Über uns
ÜBERSICHT ÜBER UNS
Kontakt
Standorte, Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung für Radfahrende
Besucherservice
Anmeldung Besuchergruppen (Wannsee)
Anmeldung Besuchergruppen (Adlershof)
Zutritt für Fremdfirmen, Gäste und Besucher
Geschäftsführung
Geschäftsführungsbüro
Wissenschaftlicher Beirat
Aufsichtsrat
Pressekontakt
Abteilung Kommunikation
Organigramm
Das Forschungszentrum
Zahlen und Fakten
Unsere Mission
Wofür wir stehen
Code of Conduct
Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Nachhaltigkeit
Gleichstellung am HZB
Diversität
Historie und Kunst
Historie HZB
Kunst am HZB
Der BER II: Dialog auf dem Weg in den Rückbau
Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V.
Forschungspreise
Mitgliedschaft
Vor Ort
Informationstechnik
Hilfe-Formular
HIFIS
Remote Access für Experimente
(REX)
CA Lab
(en)
Bibliothek
Literatur
Dokumentation
Datenbanken
Themen
Kurz vorgestellt
Ausschreibungen / Beschaffungen
Für Mitarbeitende
Gleichstellung
Betriebssport
HZB Schülerlabor
Landessammelstelle Berlin (ZRA)
Aktuell
HZB Newsroom
RSS News Feed
Newsletter
Ergänzung Datenschutzerklärung
Kontakt Newsletterredaktion
Archiv Newsletter
Zeitschrift Lichtblick
Veranstaltungen
Alle Termine und Veranstaltungen
Lange Nacht der Wissenschaften
Physik zum Frühstück
Girls Day
Schülerlabor
Mediathek
Video
Virtuelle Rundgänge
Druckschriften
Bildarchiv Bilddatenbank
HZB-Logo
HZB Publikationen
Presse
Kontakt
Akkreditierung für Journalisten
User Access
(en)
ÜBERSICHT USER ACCESS
(EN)
GATE
(en)
GATE
(en)
GATE-Admin (internal)
(en)
APPLY for Beamtime
(en)
Infrastructure
(en)
Instruments
(en)
Beamlines & Insertion devices
(en)
Search by scientific field
(en)
Search by methods
(en)
Advanced search
(en)
Proposal Submission
(en)
Guide Beamtime Application
(en)
Types of Beamtimes and Proposals
(en)
Review Process
(en)
PREPARE your Beamtime
(en)
Access and Support
(en)
Support programmes
(en)
Remote Access
(en)
Radiation and Safety
(en)
DURING your Beamtime
(en)
On-Site Duties
(en)
Technical User Support
(en)
Chemistry laboratory
(en)
User Lab Cluster
(en)
AFTER your Beamtime
(en)
Reimbursement
(en)
Reports and Feedback
(en)
Publishing
(en)
Events
(en)
BESSY@HZB User Meeting
(en)
Vendor Exhibition
(en)
Previous User Meetings
(en)
Workshops
(en)
Minerva-Gentner Symposium 2023
(en)
Previous Workshops
(en)
Contact Information
(en)
HZB User Office
(en)
HZB Beamtime Coordination
(en)
HZB User Committee
(en)
User Committee Internal
(en)
Quality Management
(en)
Corona Measures
(en)
Volltextsuche
Personen
Suchbegriff
suchen
Home
›
Forschung
Industrie
Karriere
Über uns
User Access (en)
›
Institute, Abteilungen
Unsere Forschung im Überblick
Infrastrukturen
Kooperationen
HZB Publikationen
›
Quanten- und Funktionale Materialien
Solare Energie
Chemische Energie
Photon Science
Beschleuniger
Wissenschaftliche Instrumentierung und Unterstützung
›
Spin und Topologie in Quantenmaterialien
Functional Oxides for Energy Efficient IT (en)
Quantenphänomene in neuen Materialien
Dynamik und Transport in Quantenmaterialien
Theorie von neuen Quantenmaterialien
MaXRay: Magnetism and Coherent X-Ray Imaging (en)
Theory of Electron Dynamics and Spectroscopy (en)
Informationen des Bereichs (intern)
›
Publikationen
Forschungsgruppen
JointLab BiBer
Forschungsbereiche
Instrumente und Kontakt
Mitarbeitende
Projekte
Highlights
ARPES Manipulator S6.Cryo
Wo bin ich?
Spin und Topologie in Quantenmaterialien
Forschungsgruppen
JointLab BiBer
Forschungsbereiche
Instrumente und Kontakt
Mitarbeitende
Publikationen
Projekte
Highlights
ARPES Manipulator S6.Cryo
Publikationen
Suchergebnisse zu:
Autor = rader Jahr = 2018
neue Suche
Exportieren als
CSV
BibTeX
EndNote
Anzahl der gefundenen Publikationen: 11
Rechtliche Hinweise zu den externen Links finden Sie im
Impressum
.
alle markieren
Markierungen entfernen
Busch, M.; Chiatti, O.; Pezzini, S.; Wiedmann, S.; Sánchez-Barriga, J.; Rader, O.; Yashina, L.;
Fischer, S.
:
High-temperature quantum oscillations of the Hall resistance in bulk Bi
2
Se
3
.
Scientific Reports 8 (2018), p. 485/1-8
doi: 10.1038/s41598-017-18960-0
Open Access
Golias, E.
; Krivenkov, M.; Varykhalov, A.; Sánchez-Barriga, J.; Rader, O.:
Band Renormalization of Blue Phosphorus on Au(111).
Nano Letters 18 (2018), p. 6672–6678
doi: 10.1021/acs.nanolett.8b01305
Open Access
Hlawenka, P.; Siemensmeyer, K.; Weschke, E.; Varykhalov, A.; Sánchez-Barriga, J.; Shitsevalova, N.; Dukhnenko, A.; Filipov, V.; Gabáni, S.; Flachbart, K.; Rader, O.;
Rienks, E.
:
Samarium hexaboride is a trivial surface conductor.
Nature Communications 9 (2018), p. 517/1-7
doi: 10.1038/s41467-018-02908-7
Open Access
Kellner, J.
; Bihlmayer, G.; Liebmann, M.; Otto, S.; Pauly, C.; Boschker, J. E.; Bragaglia, V.; Cecchi, S.; Wang, R. N.; Deringer, V. L.; Küppers, P.; Bhaskar, P.; Golias, E.; Sánchez-Barriga, J.; Dronskowski, R.; Fauster, T.; Rader, O.; Calarco, R.; Morgenstern, M.:
Mapping the band structure of GeSbTe phase change alloys around the Fermi level.
Communications Physics 1 (2018), p. 5/1-11
doi: 10.1038/s42005-018-0005-8
Open Access
Marchenko, D.
; Evtushinsky, D.; Golias, E.; Varykhalov, A.; Seyller, Th.; Rader, O.:
Extremely flat band in bilayer graphene.
Science Advances 4 (2018), p. eaau0059/1-8
doi: 10.1126/sciadv.aau0059
Open Access
Mertins, H.-Ch.
; Jansing, C.; Krivenkov, M.; Varykhalov, A.; Rader, O.; Wahab, H.; Timmers, H.; Gaupp, A.; Sokolov, A.; Tesch, M.; Oppeneer, P. M.:
Giant magneto-optical Faraday effect of graphene on Co in the soft x-ray range.
Physical Review B 98 (2018), p. 064408/1-9
doi: 10.1103/PhysRevB.98.064408
Rader, O.
; Sánchez-Barriga, J.; Springholz, G.:
Phasenübergang durch chemische Substitution.
Nachrichten aus der Chemie 66 (2018), p. 1057-1061
doi: 10.1002/nadc.20184074778
Open Access
Schiebel, J.; Gaspari, R.; Wulsdorf, T.; Ngo, K.; Sohn, C.; Schrader, T.; Cavalli, A.; Ostermann, A.; Heine, A.;
Klebe, G.
:
Intriguing role of water in protein-ligand binding studied by neutron crystallography on trypsin complexes.
Nature Communications 9 (2018)
doi: 10.1038/s41467-018-05769-2
Open Access (external provider)
Sumida, K.
; Natsumeda, T.; Miyamoto, K.; Silkin, I. V.; Kuroda, K.; Shirai, K.; Zhu, S.; Taguchi, K.; Arita, M.; Fujii, J.; Varykhalov, A.; Rader, O.; Golyashov, V. A.; Kokh, K. A.; Tereshchenko, O. E.; Chulkov, E.V.; Okuda, T.; Kimura, A.:
Enhanced surface state protection and band gap in the topological insulator PbBi
4
Te
4
S
3
.
Physical Review Materials 2 (2018), p. 104201/1-8
doi: 10.1103/PhysRevMaterials.2.104201
Open Access
Sánchez-Barriga, J.
; Aguilera, I.; Yashina, L. V.; Tsukanova, D. Y.; Freyse, F.; Chaika, A. N.; Callaert, C.; Abakumov, A. M.; Hadermann, J.; Varykhalov, A.; Rienks, E. D. L.; Bihlmayer, G.; Blügel, S.; Rader, O.:
Anomalous behavior of the electronic structure of (Bi
1-x
In
x
)
2
Se
3
across the quantum phase transition from topological to trivial insulator.
Physical Review B 98 (2018), p. 235110/1.9
doi: 10.1103/PhysRevB.98.235110
Open Access (external provider)
Zhao, K.
; Golias, E.; Zhang, Q. H.; Krivenkov, M.; Jesche, A.; Gu, L.; Rader, O.; Mazin, I. I.; Gegenwart, P.:
Quantum oscillations and Dirac dispersion in the BaZnBi
2
semimetal guaranteed by local Zn vacancy order.
Physical Review B 97 (2018), p. 115166/1-7
doi: 10.1103/PhysRevB.97.115166
Open Access
Exportieren als
CSV
BibTeX
EndNote
Publikationen
Autor
Stichwort im Titel
Zeitschrift
Jahr
alle
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
nur Open Access
(
Gold
und
Green
)
weitere Suchkriterien
Typ
Zeitschrift
Buch, Buchbeitrag
Bericht
Hochschulschrift
Konferenzbeitrag
Großgerät
BESSY II
BER II
DOI
Akronym des Projekts
Grant ID (EU Förderung)