Wir untersuchen Energiematerialien für die Photovoltaik, für solare Brennstoffe, Photokatalyse und Batterien mittels verschiedener Analysemethoden, wenn möglich auf identischen Probenflächen, um die Informationstiefe der Resultate zu verbessern und um mikrostrukturelle, kompositionelle und optoelektronische Materialeigenschaften miteinander korrelieren zu können. Auf diese Weise ist es möglich, Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen zum Beispiel von Korngrenzen und Versetzungen zu bestimmen. In Batteriematerialien können wir die laterale Verteilung von Lithium in Sekundärphasen mittels EDXS untersuchen.
In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. C.T. Koch an der HU Berlin wird die Phasensegregation in HaP-Nanokristallen mit gemischtem Halidanteil (Cl, Br, I) mittels in-situ Abbildung in der (S)TEM untersucht. Ausserdem können wir die Phasensegregation in HaP-Dünnschichten innerhalb einzelner Körner durch Zeitreihen von CL-Abbildungen in Verbindung mit REM-Abbildungen beobachten.